Deine Aufgabe
Du lebst in einer Welt voller Erfindungen: Pinsel, Papier und Farbe brauchst du, um Bilder zu gestalten und eine Foto-App auf deinem Smartphone, um dich und deine Umgebung zu fotografieren. Viele Dinge wie Glühbirne, Klettverschluss oder das Internet benutzen wir täglich – aber weißt du auch, wie sie funktionieren oder wer sie erfunden hat? Erfindungen helfen dabei, Probleme in der Welt zu lösen. Was müssen wir unbedingt noch erfinden? Zeitmaschinen, Teleporter oder Mittel zum Erreichen von Unsterblichkeit klingen reizvoll, aber könnten wir mit solchen Erfindungen auch umgehen? Zeig uns, wie Erfindungen unser Leben verändern. Du kannst alle gestalterischen Mittel benutzen (Zeichnung, Malerei, Fotografie, Videofilm).
So geht’s
Die Teilnahmehefte und Wettbewerbsmaterialien bekommst du in allen teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken, die den Wettbewerb vor Ort durchführen. Die nächste Bankfiliale in deiner Region findest du über die Bankensuche auf www.vr.de.
Ein Bild gestalten
Malerei, Zeichnung, Collage oder Fotografie – erlaubt ist, was dir gefällt! Du kannst dein Bild auch am Computer bearbeiten oder verschiedene Techniken kombinieren. Wichtig ist nur, dass dein Bild zweidimensional und im DIN-A3-Format ist. Bitte passe darauf auf, dass dein Bild weder gefaltet noch geknickt wird. Klebe den ausgefüllten Teilnahmeschein auf die Rückseite und reiche das Bild bei deiner teilnehmenden Volksbank oder Raiffeisenbank ein. Es werden nur Einzelarbeiten angenommen, die eigenständig und ohne fremde Hilfe oder Vorlagen gestaltet wurden. Dann wird dein Bild bewertet. Du kannst auf Orts-, Landes-, Bundes- und sogar auf internationaler Ebene gewinnen!
Einen Kurzfilm drehen
Auch beim Kurzfilm sind alle Genres und Techniken erlaubt. Du kannst ihn allein oder in einem Gemeinschaftsprojekt drehen. Der Kurzfilm darf nicht länger als zehn Minuten und größer als 500 MB sein und muss auf einer DVD, CD oder einem USB-Stick gespeichert werden. Bitte reiche den Film zusammen mit dem ausgefüllten Teilnahmeschein und einer kurzen Projektbeschreibung bei deiner teilnehmenden Volksbank oder Raiffeisenbank ein. Hier findest du ein Formular für die Projektbeschreibung deines Filmes: Projektskizze Kurzfilm 48. Jugendwettbewerb. Mit deinem Film kannst du tolle Preise auf Orts-, Landes- und Bundesebene gewinnen.
Parallel kannst du den Film auf dem Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochladen und damit deine Chance auf den begehrten Preis auf Bundesebene erhöhen. Die Bundesjury wählt aus allen eingereichten Filmen drei Online-Sieger aus. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben, den die Besucher des Portals bestimmen. Im Videoportal findest du auch Anregungen und hilfreiche Tipps zur Produktion deines Kurzfilms.
Beim Quiz mitmachen
Im Teilnahmeheft gibt es außerdem ein spannendes Quiz. Auch wenn du kein Bild abgibst, kannst du beim Quiz mitmachen und tolle Preise gewinnen: Du musst nur die Lösung finden! Unter allen richtigen Einsendungen werden Sachpreise bei deiner Bank vor Ort verlost.
Teilnahmeschluss ist der 21. Februar 2018. Dieser Abgabeschluss gilt auch für das Videoportal.
Und das gibt es zu gewinnen
- Auf Ortsebene und in deinem Bundesland gibt es viele tolle Sach- und Geldpreise zu gewinnen.
- Für die Sieger auf Bundesebene heißt es im Sommer 2018 Koffer packen: Die besten Künstlerinnen und Künstler des Landes verbringen gemeinsam eine Woche Kreativferien an der Ostsee. Dort können sie unter professioneller Anleitung malen, zeichnen, filmen und fotografieren.
- Auf Bundesebene werden zusätzlich zehn Jahresabonnements von „Dein SPIEGEL“ vergeben. Für die besten fünf Filmer gibt es je ein Filmpaket von unserem Wettbewerbspartner Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e.V.
- Die internationalen Gewinner erhalten einen einzigartigen Siegerpokal.