Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2023/2024- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Der Erde eine Zukunft geben.

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2023/2024 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Jetzt machen wir Wind
Jetzt machen wir Wind
1
Maximilian - 7 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Jetzt machen wir Wind
Kommentar der Jury
„Maximilian zeigt uns eine sonnige Berglandschaft. Im Vordergrund steht eine Figur, die kräftig in ein Windrad bläst. Die Lippen sind üppig rot vom vielen Blasen und energiegeladene Wolken steigen auf. Neben der inhaltlichen Gestaltung überzeugt Maximilians Arbeit durch den Einsatz von Stiften, Kreide und Deckfarbe in seiner Komposition. Die Farben sind sowohl lasierend, zum Beispiel in der Darstellung des Himmels, als auch pastos, wie bei der Kleidung, aufgetragen. Die Outlines betonen die Bildgegenstände“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
1
Maximilian - 7 Jahre
switch cover
Das "tote" Meer
Das tote Meer
2
Malik - 11 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Das "tote" Meer
Kommentar der Jury
„Wie die Erde in Zukunft aussehen wird, ist ein verlockendes Gedankenspiel, in dem sich Wünsche und Hoffnungen, aber auch existenzielle Ängste artikulieren. Maliks detaillierte und feingliedrige Zeichnung demonstriert in aller Subtilität das, was werden kann, wenn der Mensch den Kontakt zur Schöpfung verliert. Eine schwebende Insel verklappt den Zivilisationsmüll in den Ozean, der hybride Monster und technoide Kreaturen hervorbringt. Dieses ‚tote‘ Meer ist Mahnung und Impuls zugleich. Was ist zu tun, damit der Albtraum keine Realität wird?“, so Bundesjuror Andreas Brenne, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam, Lehramt Kunst.
2
Malik - 11 Jahre
switch cover
Die Welle
Die Welle
3
Julian - 15 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Die Welle
Kommentar der Jury
„Die Macht der Natur wird in Julians Arbeit zum Ausdruck gebracht. Eine Welle reißt die von Menschen errichteten Gebäude nieder. Die dramatische Darstellung, die durch die detaillierte Strichführung und die gelungene Komposition erreicht wird, zeigt: Die Natur holt sich zurück, was ihr gehört“, so Bundesjurorin Lena Mai, Bundespreisträgerin des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs.
3
Julian - 15 Jahre
switch cover
Autos, die mit Salzwasser fahren
Autos, die mit Salzwasser fahren
4
Jona - 11 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Autos, die mit Salzwasser fahren
Kommentar der Jury
„Jona schlägt mit seinem Bild eine bisher unbeachtete technische Innovation vor: Salzwasser als Treibstoff für die Autos der Zukunft. Seine Bild zeigt eine suburbane Landschaft aus der Vogelperspektive. Einheitliche Häuser sind monoton aneinandergereiht, dazwischen ziehen Straßen ihre Linien. Wenige Felder und vereinzelte Bäume setzen einen farblichen Akzent. Das Bild erhält seine rhythmische Struktur durch die mit schwarzem Filzstift gezeichneten Konturen, die Serialität der Form, und damit die ins Bild gesetzte Dringlichkeit, die Stadt der Zukunft durch alternative Energiegewinnung zu versorgen. Ob sich aus Salzwasser oder Wasserstoff die Verkehrswende ergibt, bleibt offen, macht hier aber Hoffnung und gibt Motivation“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
4
Jona - 11 Jahre
switch cover
zu viel (ver)Meer
zu viel (ver)Meer
5
Lisa - 19 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
zu viel (ver)Meer
Kommentar der Jury
„Mit kokett erschrecktem Blick taucht Jan Vermeers berühmtes Mädchen mit dem Perlenohrring in diesem Bild aus einer überfluteten Landschaft auf. Der Schnorchel im Mund dient dabei nicht dem sportlichen Vergnügen, sondern dem Überleben zwischen dem umhertreibenden Müll. Eine Sintflut hat sich derweil über die Niederlande erstreckt, das legen die typischen Gebäude und Windmühlen nahe. Die hervorragend gemalte Anspielung auf den niederländischen Maler, dessen Werk mit dem Klimawandel unterzugehen droht, macht deutlich: Kunstgeschichte hat auch die Aufgabe, auf die Rettung der Schönheit vor dem Untergang in der Klimakatastrophe aufmerksam zu machen!“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
5
Lisa - 19 Jahre
switch cover

2023/2024- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Der Erde eine Zukunft geben.

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2023/2024 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

Metahnfabrik
Metahnfabrik
1
Anna Julia
Altersgruppe 3
Baden-Württemberg - Rosenfeld
Heute vs Lösung
Heute vs Lösung
2
Amelie R.
Altersgruppe 3
Brandenburg - Fläming-Elsterland
Zusammen schaffen wir es!
Zusammen schaffen wir es!
3
Helena D.
Altersgruppe 1
Hessen - NordRhön
Die Erde lebt Tag und Nacht
Die Erde lebt Tag und Nacht
4
Jana S.
Altersgruppe 2
Rheinland-Pfalz - Rhein-Lahn-Limburg
Der Wandel der Welt (Nachhaltigkeit)
Der Wandel der Welt (Nachhaltigkeit)
5
Anna B.
Altersgruppe 5
Bayern - Burggen
switch cover
Der Wandel der Welt (Nachhaltigkeit)
Kommentar der JuryDieses bitterböse Bild ist altmeisterlich gemalt: Grünstes Gras, leuchtend blauer Himmel, rosa Blüten vor idyllischer Bergschönheit. Und dies konfrontiert mit Waldbrand, Qualm und Tod. Der Wandel der Welt ist knallbunt.
5
Anna B. - Altersgruppe 5 Jahre
switch cover
Müll sammeln ist wichtig
Müll sammeln ist wichtig
6
Milan W.
Altersgruppe 1
Niedersachsen (Weser-Ems) - Osnabrück

2023/2024 - Kurzfilm bundesweit
Der Erde eine Zukunft geben.

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2023/2024 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Zurück in die Vergangenheit
Zurück in die Vergangenheit
1
Klasse R9b - 18 Jahre
switch cover
Zurück in die Vergangenheit
Statement der Jury
„Der Kurzfilm ‚Zurück in die Vergangenheit‘ erzählt, wie drei Klimaschläfer im Traum zu Klimahelden werden. Gelangweilt über das ständige Thema ‚Klimawandel‘, schlafen drei Schüler im Unterricht ein. Im Traum reisen sie 50 Jahre in die Zukunft und werden damit konfrontiert, wie ihre Heimatstadt zur trostlosen Wüste geworden ist. Neben filmischem Erzähltalent und audiovisuellem Know-how begeisterte die Filmgruppe die Jury mit der Umsetzung dieses ernsten Themas auf so humorvolle, gar selbstironische Weise. Ohne erhobenem Zeigefinger ist es dem Team gelungen, dass die Hauptfiguren einen Appell zum Klimaschutz nicht nur an die Zuschauenden, sondern vor allem an sich selbst richten“, so Bundesjurorin Tamara Denic, Regisseurin und Preisträgerin des Student Academy Awards (Studenten-Oscar) in der Kategorie „Narrative/Erzählung“.
1
Klasse R9b - 18 Jahre
switch cover
2085 – "Der Erde eine Zukunft geben"
2085 – Der Erde eine Zukunft geben
2
Madita & Lina - 13 und 15 Jahre
switch cover
2085 – "Der Erde eine Zukunft geben"
Statement der Jury
„Der Animationsfilm ‚2085 – Der Erde eine Zukunft geben‘ präsentiert sich als poetisches, bildgestaltetes Kunstwerk, das sich sowohl der Thematik bedient als auch mit Optimismus auf sie blickt. Die Ästhetik der Bilder sowie die Einfachheit der Animation finden in einem durchdachten Sounddesign, welches untermalt wird von einer dramaturgisch eingesetzten Musik, eine harmonische Ergänzung und verleiht dem Film seinen rhythmischen Charakter. Dadurch wird eine emotionale Reise der Zuschauenden ermöglicht, die durch eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht geprägt ist“, so Bundesjuror Poutiaire Lionel Somé, Künstler, Filmemacher und Regisseur.
2
Madita & Lina - 13 und 15 Jahre
switch cover
Da muss sich was ändern!!!
Da muss sich was ändern!!!
3
Levin - 11 Jahre
switch cover
Da muss sich was ändern!!!
Statement der Jury
„Dieser Stop-Motion-Film überzeugt mit seinen vielen kleinen Einfällen: Es ist immer etwas in Bewegung in der Welt des Zauberers, der durch Magie versucht, die Welt umweltfreundlicher zu machen. Dieser nur zwei Minuten lange Film zeigt, wie dem Klimawandel begegnet werden kann", so Bundesjuror Philipp Aubel, Projektleiter Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V.
3
Levin - 11 Jahre
switch cover
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
4
Klasse 4c - 8 Jahre
switch cover
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
Statement der Jury
„Die jungen Filmschaffenden der Klasse 4c der Dreisbachtalschule haben ihre Geschichte nicht nur fächerübergreifend, sondern gemeinschaftlich in echter Teamarbeit gestaltet. Neben der ideenreichen Erzählung und liebevollen Animation der Figuren, fand die Jury die vielschichtige Ton- und Musikebene des Films besonders bemerkenswert. Gratulation zum 4. Platz!“, so Bundesjurorin Lea Schütte, freie Kulturvermittlerin und Projektkoordinatorin im Bereich Filmbildung & Vermittlung bei der Deutschen Filmakademie e. V.
4
Klasse 4c - 8 Jahre
switch cover
Mission Nachhaltigkeit
Mission Nachhaltigkeit
5
Alisa & Amalia - 15 Jahre
switch cover
Mission Nachhaltigkeit
Statement der Jury
„Es gibt viele Superhelden, die die Welt nicht braucht. Aber ‚Captain Nachhaltigkeit‘ kann die Menschen mit einem Fingerschnipsen zu mehr Nachhaltigkeit bewegen: Super! Dieser Zeichentrickfilm hat die Jury mit seinen passenden Ideen zum Thema sowie mit Witz und seiner Liebe zum Detail überzeugt", lobt Bundesjuror Fabio Magnifico, Regisseur, Filmproduzent, Medienpädagoge sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bielefeld und Köln.
5
Alisa & Amalia - 15 Jahre
switch cover
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
6
Filmgruppe Montessori-Schule Klasse 5a - 12 Jahre
switch cover
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
Statement der Jury
„Der Film zeigt eine Malaktion der Klasse 5a der Montessori-Schule im Schnelldurchlauf. Dabei wuchsen viele kleine bunte Einzelbilder zu einem einheitlichen großen Bild zusammen. Auch wenn einige vorher entwickelte Ideen, die dem Klimawandel Einhalt gebieten könnten, märchenhaft erscheinen, wie der Zaubertrank, der überall Bäume und Blumen wachsen lässt, zeigt die Aktion doch, dass man gemeinschaftlich etwas bewegen und zusammen ein großes Ganzes schaffen kann“, so die Bundesjuryvorsitzende, Professorin Anja Mohr, Leiterin des Institutes für Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
6
Filmgruppe Montessori-Schule Klasse 5a - 12 Jahre
switch cover
nach oben scrollen