Uticha Marmon
Uticha Marmon
© Gabi Waldmann
„Zusammenhalten, was heißt das eigentlich? Genau genommen sind es ja zwei Worte. Zusammen und Halten. Wir halten etwas gemeinsam. Oder halten wir uns gegenseitig, wenn wir zusammenhalten? Das Wir ist in der Rechnung auch nicht wegzudenken. Aber wie geht das dann genau? Es wird mehr denn je über den Egoismus in unserer Gesellschaft gesprochen. Sicher, der existiert. Aber ich sehe überall das Bedürfnis nach dem Wir, nach dem Gemeinsamen, nach Solidarität. Denn eigentlich ist Zusammenhalt etwas, das wir nicht lernen müssen, wir tragen diese Fähigkeit in uns und müssen sie nur hervorholen. Es ist wie bei einem Kuchen. Jede Zutat für sich ist etwas Besonderes und hat ihren eigenen Geschmack. Aber nur, wenn alle mit ihren Stärken zusammenwirken, gibt es am Ende ein leckeres Gebäck. Lasst uns zusammenhalten. Mit Solidarität, Empathie und Grundwärme füreinander können wir viel schaffen – auch auf kreative Art und Weise.“
Kinderbuchautorin Uticha Marmon ist unter anderem bekannt für ihren Roman „Das stumme Haus“, einer spannenden Geschichte über Zusammenhalt, Freundschaft und die Wichtigkeit des Hinsehens.
Anna Roller
Anna Roller
© Felix Pflieger
„Was ich an der Kunst des Filmemachens besonders liebe, ist das Teamwork. Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Spezialgebieten kommen zusammen, um gemeinsam eine Geschichte zu erzählen. Im Team müssen wir einander vertrauen, aufeinander hören und vielleicht auch mal für das gemeinsame Ziel zurückstecken.
Filme bewegen uns. Sie machen die Begeisterung oder die Verzweiflung anderer Menschen für uns erfahrbar, machen die Zuschauer empathischer. Deswegen müssen wir uns als Filmemacher*innen fragen, wessen Geschichten wir erzählen. Wen lassen wir zu Wort kommen?
Was bedeutet Zusammenhalt für euch? Hört in euch hinein, wofür ihr selbst brennt, was euch wütend oder optimistisch macht, was ihr ungerecht findet oder wofür ihr euch einsetzt – und gebt das mit eurem Film weiter. Ich wünsche allen Teilnehmenden eine wundervolle Teamerfahrung und viel Spaß beim Wettbewerb! Eure Anna"
Anna Roller ist Drehbuchautorin und Filmregisseurin. Ihr Kurzfilm „Gör“ wurde 2021 mit dem Deutschen Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie „Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit“ ausgezeichnet.
Leonard Conrads
Leonard Conrads
© Clara Marnette
„Zusammenhalt ist für mich ein positives Miteinander, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das hört sich vielleicht nicht mega spannend an, ist es aber, weil man mit Zusammenhalt fast alles erreichen kann!
In unserer Familie achten wir beispielsweise darauf, den anderen zu verstehen und seine Gefühle nachzuvollziehen. Eng im Kontakt und im Austausch zu sein, um sich zu unterstützen, ist hier das Ziel.
Am Filmset bedeutet Zusammenhalt, dass wir in unserem Bereich unser Bestes geben, um einen einzigartigen Film zu machen. Das ist unser Ziel.
Bei Freunden bedeutet Zusammenhalt wieder etwas anderes. Das Ziel ist es zueinander zu stehen und sich verzeihen zu können.
Hinter Zusammenhalt stecken also ganz viele Dinge. Doch wie schaffst du Zusammenhalt mit Fremden? Wenn du weißt, dass diese Menschen gerade eine schwierige Zeit erleben, geh mit ihnen in Kontakt und stell dir dabei vor, sie stünden dir nahe. Durch offenen Austausch kann Zusammenhalt gelingen.“
Nachwuchsschauspieler Leonard Conrads spielt im Kinofilm „Die Schule der magischen Tiere“ und der Fortsetzung „Die Schule der magischen Tiere: Voller Löcher!“ die Rolle des Benjamin „Benni“ Schubert.