Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Malen und Kurzfilm.

2021/2022- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Was ist schön?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2021/2022 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Entspannungs-Wellen
Entspannungs-Wellen
1
Lucia - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Entspannungs-Wellen
Kommentar der/des Künstler*in
„Wie gelungen Farbgebung und Perspektiven sind! Lucia hat das Wasser so schön gemalt, dass man am liebsten einer der nicht minder schönen (und dennoch nicht nur harmlos wirkenden) Fische sein möchte, die darin ihre Kreise ziehen. Das allein ist schon eine einzige große Einladung an das Leben, aber dann kniet da noch das Mädchen auf dem Steg; um sich herum alles drapiert, was zum Malen nötig ist. Und nicht nur zum Malen: Zum Wohlfühlen, zum In-Sich-Ruhen und doch auch – bei genauer Betrachtung des Wechselspiels zwischen Tiefen und Untiefen, Klarheit und Verschwommenheit – zu einer dynamischen Bewegung, zum Aufbruch. Das ist Kreativität, das ist Malen, das ist schön“, lobt Bundesjurorin Dr. Mareile Herbst, Programmleitung Autumnus Verlag, Berlin
1
Lucia - 14 Jahre
switch cover
Doch was ist schön? Jeder ist mit seinen Makeln und Fehlern auf seine Art und Weise schön
Doch was ist schön? Jeder ist mit seinen Makeln und Fehlern auf seine Art und Weise schön
2
Laurin - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Doch was ist schön? Jeder ist mit seinen Makeln und Fehlern auf seine Art und Weise schön
Kommentar der/des Künstler*in
„Laurin entwickelt eine beeindruckend dichte und facettenreiche Collage, in der er sich selbst in verschiedenen Rollen zeigt und mit verschiedenen Perspektiven und Eingriffen ins Bild arbeitet. An einer Stelle hat er drei Köpfe, in einem Bild erhalten wir Einblick in sein Gehirn oder er bildet selbst seine ganze Familie. Er gibt uns Einblick in einzelne seiner möglichen Erscheinungsformen und gleichzeitig erscheint das Bild wie ein Ausschnitt aus einer noch viel größeren Sammlung von Bildern von ihm, erkennbar am Rand. Kunstgeschichtlich erinnert seine Arbeit an Arbeiten von Hannah Höch oder Annegret Soltau. Eine ganz starke und ausdruckvolle Arbeit, die Schönheitsideale in der glanzvollen Fotowelt hinterfragt“, lobt Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
2
Laurin - 14 Jahre
switch cover
Leben ist schön
Leben ist schön
3
Philippa - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Leben ist schön
Kommentar der/des Künstler*in
„Jugendkultureller Ausdruck orientiert sich an den Bildern der Popkultur – und dabei spielen Mangas und Animes eine zentrale Rolle. In Form von Grafik Novels, Fanart oder durch Cosplays bieten sie mannigfaltige Formen der Aneignung, in denen Ängste, Hoffnungen und Unsagbares imaginär verhandelt werden. Rebeccas Arbeit setzt sich offensiv und produktiv mit diesen wirkmächtigen Bildern auseinander. Sie entwickelt stimmig eine komplexe zeichnerische Collage, in den Spielarten des pointierten Ausdrucks einen Verbund ergeben, in dem man sich durchaus verlieren kann. Der Betrachter ist vielfältigen Blicken ausgesetzt und kann sich dieser Magie kaum entziehen. Allein ein melancholisches Piktogramm am oberen Bildrand ermöglicht den Ausstieg. Wohin dieser führt … Wer weiß?“, beschreibt Bundesjuror Andreas Brenne, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam, Lehramt Kunst, die Arbeit der Schülerin.
3
Philippa - 14 Jahre
switch cover
Starwars
Starwars
4
Samuel - 8 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Starwars
Kommentar der/des Künstler*in
„Das Star Wars Universum ist schrecklich-schön und prägt die Kultur von Kindern und Jugendlichen in hohem Maße. Sie beflügelt die Fantasie und macht das Fremde erlebbar – so wie einst die Welten des Schriftstellers Karl May. Samuel hat aus den prominentesten Vertretern des Genres eine kosmologische Ordnung geschaffen, in der sich Gut und Böse, das Schöne und Hässliche in vielerlei Gestalt begegnen, wobei die Handlungsmacht der Jedi-Ritter im Zentrum steht. Das Bild erzeugt durch einen ausgewogenen und gleichzeitig spannungsreichen Aufbau eine quasi ‚prästabilierte Harmonie‘, die auch durch die gewählten Farbkontraste getragen wird“, so Bundesjuror Andreas Brenne, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam, Lehramt Kunst.
4
Samuel - 8 Jahre
switch cover
lost place
lost place
5
Anna - 15 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
lost place
Kommentar der/des Künstler*in
„Es ist schwer, sich dem Sog von Annas dynamischer Bildkomposition zu entziehen. Die lebendige und versierte Malerei eröffnet eine detaillierte Welt, die Traum und Wirklichkeit verschmelzen lässt“, so Bundesjurorin Lisa Moll, Künstlerin, Musikerin, Kunstvermittlerin und ehemalige „jugend creativ“-Bundespreisträgerin.
5
Anna - 15 Jahre
switch cover

2021/2022- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Was ist schön?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2021/2022 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

My fantasy world
My fantasy world
1
Zoe V.
Altersgruppe 3
Baden-Württemberg - Merdingen
switch cover
My fantasy world
Kommentar der/des Künstler*inIch male gerne, weil es Spaß macht und man sich viel Zeit lassen kann alle Ideen die man hat zu malen und zu zeichnen. Auf dem Bild sieht man eine Fantasiewelt, durch die alle Lebewesen durch das Portal hinein kommen. "My fantasy world"
1
Zoe V. - Altersgruppe 3 Jahre
switch cover
Self Expression
Self Expression
2
Celina H.
Altersgruppe 5
Nordrhein-Westfalen
Das Licht der Welt
Das Licht der Welt
3
Tabea H.
Altersgruppe 5
Hessen
A quiet, but calming forest path
A quiet, but calming forest path
4
Julia H.
Altersgruppe 3
Nordrhein-Westfalen
Beauty lies in the eye of the beholder
Beauty lies in the eye of the beholder
5
Christina K.
Altersgruppe 5
Bayern - Oberstaufen
switch cover
Beauty lies in the eye of the beholder
Kommentar der JuryEine Katze, eine Rose, das ganze Universum kann schön sein. Es liegt im Auge des Betrachters oder der Betrachterin. In der farbstarken Malerei von Christina findet jeder das, was am Schönsten ist.
5
Christina K. - Altersgruppe 5 Jahre
switch cover

2021/2022 - Kurzfilm bundesweit
Was ist schön?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2021/2022 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Was ist schön?"
Was ist schön?
1
Anna - 10 Jahre
switch cover
"Was ist schön?"
Statement der Jury
In ihrem beeindruckenden Kurzfilm ‚Was ist schön?‘ lässt uns Anna zusammen mit Monster Dirk und Hund Bello entdecken, dass es erst unser liebender Blick ist, der die Dinge wirklich schön werden lässt. In diesem außerordentlich stimmigen Knetanimationsfilm hat ein liebendes Auge noch das kleinste Detail gestaltet. Hier ist der jungen Filmemacherin auf hohem technischem Niveau ein kleines Meisterwerk gelungen, nicht nur für ihr Alter“, lobt Bundesjuror Fabian Pöhlmann, Producer bei studio.tv.film Berlin, unter anderem Produktionsfirma der ZDF-Sendung „Löwenzahn“, das Werk der jungen Filmemacherin.
1
Anna - 10 Jahre
switch cover
"Was ist schön?"
Was ist schön?
2
Sofia und Ana - 13 Jahre
switch cover
"Was ist schön?"
Statement der Jury
„Die Kunst innerhalb der eigentlichen Filmkunst zu beherrschen, ist etwas ganz Besonderes: Eine Geschichte so zu erzählen, dass sie nicht mehr erklärt werden muss. Sofia und Ana ist es in kürzester Zeit gelungen, komplexe Themen wie ‚ein fehlendes Selbstwertgefühl‘ und einer ‚toxischen gesellschaftlichen Akzeptanz‘ über die Bild- und Tonebene wunderbar zugespitzt darzustellen. Ein kleines Wesen, welches von sich mit dem Druck der Selbstdarstellung so belädt, dass es letzten Endes nicht anders kann, als zu lernen, was wahre Selbstliebe bedeutet. Wirklich große Klasse!“, lobt Bundesjurorin Marcelline N. Atangana, Studentin Cinematographie an der Uni Babelsberg und ehemalige „jugend creativ“-Bundespreisträgerin“, das Werk der jungen Filmemacherinnen.
2
Sofia und Ana - 13 Jahre
switch cover
"The price of beauty"
The price of beauty
2
Mia-Lotta & Filmteam
switch cover
"The price of beauty"
Statement der Jury
‘The price of beauty‘ tastet sich mit einer großen Feinfühligkeit für Bildästhetik, Rhythmus und Schnitt an das eigene Selbstbild heran. Mit Mut zum Experiment und Leichtigkeit in der Umsetzung entsteht eine intensive Bild- und Tonkollage, die die Betrachter*innen eine tiefe Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und vermeintlichen Idealen spüren und mitfühlen lässt“, so Bundesjurorin Vera Schöpfer, Leiterin Filmhaus Köln.
2
Mia-Lotta & Filmteam
switch cover
"Was ist schön? Gezeichnet und im Film"
Was ist schön? Gezeichnet und im Film
4
Hannah - 14 Jahre
switch cover
"Was ist schön? Gezeichnet und im Film"
Statement der Jury
Hannah entführt uns mit ihrem Film in die Welt der Vögel. Auf einer Lichtung werden wir Zeug*in von großer Sehnsucht, einer wundersamen Verwandlung und wichtigen Erkenntnissen. Mit Stift und Papier, fantasievollen Hintergründen, Text, Fotografie, Klaviermusik und leuchtenden Farben zeigt die junge Filmemacherin einfallsreich, eindrücklich sowie mit viel Liebe zum Detail, wie viel Schönheit in der Individualität und unserem Inneren liegt“, lobt Bundesjurorin Lea Schütte, Projektkoordinatorin und Kulturvermittlerin, Filmbildung an Schulen.
4
Hannah - 14 Jahre
switch cover
"Was Kuscheltiere schön finden"
Was Kuscheltiere schön finden
4
Anna - 10 Jahre
switch cover
"Was Kuscheltiere schön finden"
Statement der Jury
„Die junge Filmschaffende gibt den Zuschauenden einen Einblick in die Kuscheltierschule. Dort stellen verschiedene Kuscheltiere ihre kreativen Projekte zum Thema ‚Was ist schön?‘ vor. Ein Hamster präsentiert sogar einen Legetrickfilm. In jeder Szene spürt man das kreative Potential der jungen Regisseurin. Die Jury war begeistert von den vielen kleinen filmischen Ideen, den Schnitt und die selbst eingespielte Musik“, lobt Bundesjuror Philipp Aubel, Projektleiter Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V. (BJF).
4
Anna - 10 Jahre
switch cover
"TRIVAL -Überschreite die Grenze"
TRIVAL -Überschreite die Grenze
6
Enrique und Filmteam - 16-19 Jahre
switch cover
"TRIVAL -Überschreite die Grenze"
Statement der Jury
In ‚TRIVIAL – Überschreite die Grenze‘ prallen Traum und Wirklichkeit jäh aufeinander. Der Film lebt von spannungsgeladenen Gegensätzen: hier die kühle, in Schwarz-Weiß gehaltene fast unmenschliche Architektur, in der sich die Protagonistin robotergleich bewegt. Dort die farbige, leider unerreichte Natur, die in weichem Sonnenlicht die fröhlich tanzende Protagonistin zeigt. Obwohl es riskant ist, gelingt ihr die Flucht – und überschreitet damit die Grenze“, so die Bundesjuryvorsitzende Anja Mohr, Professorin für Bildende Kunst und ihre Didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
6
Enrique und Filmteam - 16-19 Jahre
switch cover
nach oben scrollen