Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2024/2025- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Echt digital

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2024/2025 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Kein Handy im Unterricht
Kein Handy im Unterricht
1
Ben R. - 13 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Kein Handy im Unterricht
Kommentar der Jury
„Das Werk beeindruckt durch seine stille Präsenz. Es schreit nicht – es flüstert. Gerade in seiner Zurückhaltung entfaltet es eine starke Wirkung. Ben zeigt eine vertraute Unterrichtssituation, reduziert in Form und Farbe, aber klar in der Aussage. In einer kleinen, aber eindrucksvollen Szenerie gelingt es ihm, den Moment erfahrbar zu machen. Das Besondere an diesem dreidimensionalen Objekt ist die Haptik: Es lässt sich nicht nur betrachten, sondern auch be- und ergreifen. Eine ganz normale Geschichte, allgegenwärtig – erzählt von einem blinden Jugendlichen mit einem feinen Gespür für Form, Material und Ästhetik“, so Bundesjurorin Anika Preissler, Redakteurin der Fachzeitschrift Grundschule Kunst des Friedrich Verlags.
1
Ben R. - 13 Jahre
switch cover
Why do i feel so lonely?
Why do i feel so lonely?
2
Melanie K. - 18 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Why do i feel so lonely?
Kommentar der Jury
„Melanie rückt mit ihrer atmosphärischen Malerei das Gefühl der Einsamkeit unter Menschen ins Rampenlicht. Wie eine Solistin auf der Bühne sitzt eine junge Frau ohne Smartphone nachdenklich in einer Straßenbahn, während alle Mitreisenden ihrerseits wie hypnotisiert im Dunkeln auf ihre Bildschirme blicken. Die ausdrucksstarke Szene zeigt Melanies malerisches Gespür für Körpersprache, Farbe, Licht und Schatten“, so Bundesjurorin Lisa Moll, Künstlerin, Musikerin, Kunstpädagogin und ehemalige jugend creativ-Bundespreisträgerin.
2
Melanie K. - 18 Jahre
switch cover
Transformation
Transformation
3
Nayla T. - 10 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Transformation
Kommentar der Jury
„Technik verschlingt Tier: Ein Wesen, halb Hund, halb Roboter trifft ins Mark und lässt uns aufmerksam werden. Das Bild von Nayla sticht heraus, in seinem inhaltlichen Ansatz ebenso wie in seiner Gestaltung von Raum und Dynamik. Die Mischung aus dem Braunton, der Natur entnommen, und dem schimmernd-knittrigem Silber der Alufolie sorgt für einen stark gesetzten Kontrast. Der Aufschrei über die digital überbordende Welt, hier findet er sich in einer gelungenen, aufwühlenden Komposition“, so Bundesjurorin Dr. Mareile Herbst, Programmleitung Autumnus Verlag.
3
Nayla T. - 10 Jahre
switch cover
"Cat-Fisch"
Cat-Fisch
4
Ceylin A. - 11 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
"Cat-Fisch"
Kommentar der Jury
„Zwischen Realität und Virtualität liegen manchmal Welten. Das ‚Analoge-Ich‘ und das ‚Digitale-Ich‘ können aufgrund voreingestellter Filter meilenweit entfernt sein. Gelikt wird nur, was bei den Usern gute Stimmung erzeugt, auch wenn die Realität eine ganz andere ist. Ceylin gelingt es, diese Diskrepanz in eindrücklicher Weise über verschiedene bildnerische Mittel auszudrücken“, so die Bundesjuryvorsitzende, Prof. Dr. Anja Mohr, Professorin für Bildende Kunst und ihre Didaktik und Leiterin des Institutes für Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
4
Ceylin A. - 11 Jahre
switch cover
Sprung ins Neue
Sprung ins Neue
5
Lennard R. - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Sprung ins Neue
Kommentar der Jury
„Ein Sprung ins Neue hat immer auch eine matrixhafte Sogwirkung und bedeutet gleichzeitig Wagemut und Unwägbarkeit. Diese Ambivalenz des ‚Neuen‘ setzt Lennard auf berührende Weise grafisch gekonnt mit Andeutungen der Silhouetten-Figuren in unterschiedlichsten Bewegungen und Formationen untereinander sowie dem Spiel mit Lichtspots und der Netzstruktur um“, so Bundesjurorin Prof. Dr. Kirsten Winderlich, Professorin für Ästhetische Bildung in der Kindheit und Kunstdidaktik und Leiterin der grund_schule der künste an der Universität der Künste Berlin.
5
Lennard R. - 16 Jahre
switch cover

2023/2024 - Kurzfilm bundesweit
Der Erde eine Zukunft geben.

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2023/2024 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Zurück in die Vergangenheit
Zurück in die Vergangenheit
1
Klasse R9b - 18 Jahre
switch cover
Zurück in die Vergangenheit
Statement der Jury
„Der Kurzfilm ‚Zurück in die Vergangenheit‘ erzählt, wie drei Klimaschläfer im Traum zu Klimahelden werden. Gelangweilt über das ständige Thema ‚Klimawandel‘, schlafen drei Schüler im Unterricht ein. Im Traum reisen sie 50 Jahre in die Zukunft und werden damit konfrontiert, wie ihre Heimatstadt zur trostlosen Wüste geworden ist. Neben filmischem Erzähltalent und audiovisuellem Know-how begeisterte die Filmgruppe die Jury mit der Umsetzung dieses ernsten Themas auf so humorvolle, gar selbstironische Weise. Ohne erhobenem Zeigefinger ist es dem Team gelungen, dass die Hauptfiguren einen Appell zum Klimaschutz nicht nur an die Zuschauenden, sondern vor allem an sich selbst richten“, so Bundesjurorin Tamara Denic, Regisseurin und Preisträgerin des Student Academy Awards (Studenten-Oscar) in der Kategorie „Narrative/Erzählung“.
1
Klasse R9b - 18 Jahre
switch cover
2085 – "Der Erde eine Zukunft geben"
2085 – Der Erde eine Zukunft geben
2
Madita & Lina - 13 und 15 Jahre
switch cover
2085 – "Der Erde eine Zukunft geben"
Statement der Jury
„Der Animationsfilm ‚2085 – Der Erde eine Zukunft geben‘ präsentiert sich als poetisches, bildgestaltetes Kunstwerk, das sich sowohl der Thematik bedient als auch mit Optimismus auf sie blickt. Die Ästhetik der Bilder sowie die Einfachheit der Animation finden in einem durchdachten Sounddesign, welches untermalt wird von einer dramaturgisch eingesetzten Musik, eine harmonische Ergänzung und verleiht dem Film seinen rhythmischen Charakter. Dadurch wird eine emotionale Reise der Zuschauenden ermöglicht, die durch eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht geprägt ist“, so Bundesjuror Poutiaire Lionel Somé, Künstler, Filmemacher und Regisseur.
2
Madita & Lina - 13 und 15 Jahre
switch cover
Da muss sich was ändern!!!
Da muss sich was ändern!!!
3
Levin - 11 Jahre
switch cover
Da muss sich was ändern!!!
Statement der Jury
„Dieser Stop-Motion-Film überzeugt mit seinen vielen kleinen Einfällen: Es ist immer etwas in Bewegung in der Welt des Zauberers, der durch Magie versucht, die Welt umweltfreundlicher zu machen. Dieser nur zwei Minuten lange Film zeigt, wie dem Klimawandel begegnet werden kann", so Bundesjuror Philipp Aubel, Projektleiter Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V.
3
Levin - 11 Jahre
switch cover
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
4
Klasse 4c - 8 Jahre
switch cover
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
Statement der Jury
„Die jungen Filmschaffenden der Klasse 4c der Dreisbachtalschule haben ihre Geschichte nicht nur fächerübergreifend, sondern gemeinschaftlich in echter Teamarbeit gestaltet. Neben der ideenreichen Erzählung und liebevollen Animation der Figuren, fand die Jury die vielschichtige Ton- und Musikebene des Films besonders bemerkenswert. Gratulation zum 4. Platz!“, so Bundesjurorin Lea Schütte, freie Kulturvermittlerin und Projektkoordinatorin im Bereich Filmbildung & Vermittlung bei der Deutschen Filmakademie e. V.
4
Klasse 4c - 8 Jahre
switch cover
Mission Nachhaltigkeit
Mission Nachhaltigkeit
5
Alisa & Amalia - 15 Jahre
switch cover
Mission Nachhaltigkeit
Statement der Jury
„Es gibt viele Superhelden, die die Welt nicht braucht. Aber ‚Captain Nachhaltigkeit‘ kann die Menschen mit einem Fingerschnipsen zu mehr Nachhaltigkeit bewegen: Super! Dieser Zeichentrickfilm hat die Jury mit seinen passenden Ideen zum Thema sowie mit Witz und seiner Liebe zum Detail überzeugt", lobt Bundesjuror Fabio Magnifico, Regisseur, Filmproduzent, Medienpädagoge sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bielefeld und Köln.
5
Alisa & Amalia - 15 Jahre
switch cover
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
6
Filmgruppe Montessori-Schule Klasse 5a - 12 Jahre
switch cover
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
Statement der Jury
„Der Film zeigt eine Malaktion der Klasse 5a der Montessori-Schule im Schnelldurchlauf. Dabei wuchsen viele kleine bunte Einzelbilder zu einem einheitlichen großen Bild zusammen. Auch wenn einige vorher entwickelte Ideen, die dem Klimawandel Einhalt gebieten könnten, märchenhaft erscheinen, wie der Zaubertrank, der überall Bäume und Blumen wachsen lässt, zeigt die Aktion doch, dass man gemeinschaftlich etwas bewegen und zusammen ein großes Ganzes schaffen kann“, so die Bundesjuryvorsitzende, Professorin Anja Mohr, Leiterin des Institutes für Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
6
Filmgruppe Montessori-Schule Klasse 5a - 12 Jahre
switch cover
nach oben scrollen