Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2024/2025- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Echt digital

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2024/2025 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Echt Digital! Aber den echten Moment verpasst.
Echt Digital! Aber den echten Moment verpasst.
1
Charlotte L. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Echt Digital! Aber den echten Moment verpasst.
Kommentar der Jury
„Die Malerei zeigt ironisch, wie gut eine Familie mit digitalen Endgeräten ausgestattet ist, aber das Glück des neugeborenen Kindes gar nicht wirklich fassen kann, da alle nur auf ihre Geräte schauen und den Moment digital festhalten. Das Neugeborene, das wie ein Jesuskind in einer Krippe im Bildvordergrund inszeniert auf weißem Bettchen liegt, ist umringt von Handys, einer digitalen Kamera, einer Videokamera, selbst das kleine Mädchen rechts am Bildrand betrachtet das sich räkelnde Baby nur durch ein Handy. Im Wohnzimmer an der Wand im Hintergrund pointiert ein Bild die Szenerie. Dort ist zu sehen, wie eine Person ein Selfie von sich selbst macht. Nur das scheint von Interesse: ‚Echt digital!‘ Charlotte gelingt eine ausdrucksstarke Malerei in Aquarelltechnik kombiniert mit Stiften und Kreiden mit einem expressiven Farbeinsatz. Die Arbeit besticht vom Inhalt her wie auch von der Ausdruckkraft der Art der Gestaltung“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
1
Charlotte L. - 17 Jahre
switch cover
Grass Hills & Neon Signs
Grass Hills & Neon Signs
2
Anna Z. - 13 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Grass Hills & Neon Signs
Kommentar der Jury
„Die digitale Welt ist ein merkwürdiger Ort und manchmal möchte man ihr entfliehen. Anna nimmt uns mit ihrer diffusen und großartigen Hell-Dunkel-Malerei mit auf eine Reise zu den grasigen Hügeln außerhalb der Städte. Doch diese Gegend ist unheimlich und es mangelt an Licht. Schemenhaft lassen sich zwischen den Hügeln Architekturen erahnen, die von Neontafeln gerahmt werden. Sie machen Werbung für zuckerhaltige Getränke und preisen neue Roboter an, die mittels KI unser Leben bereichern sollen. Ob diese Versprechen eingelöst werden können, da scheint Anna Zweifel zu haben“, so Bundesjuror Prof. Dr. Andreas Brenne, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam.
2
Anna Z. - 13 Jahre
switch cover
Die Digitalisierung des Menschen
Die Digitalisierung des Menschen
3
Barbara K. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Die Digitalisierung des Menschen
Kommentar der Jury
„Barbra zeigt uns eindrücklich in ihrem Bild, wie der Mensch nach und nach zur Maschine umgebaut wird. Zehn Hände schrauben an einer Person am Kopf herum. Statt Wirbel im Hals gibt es nur noch Schrauben und Kabel und der Kopf erhält statt Gehirn auch nur Metall und Elektroteile. Während das Gesicht menschlich erscheint, lesen wir auf der Stirn ‚No brain allowed‘. Alle selbständigen Gedanken werden technisch ersetzt und sind auch nicht mehr gewollt. Schaut die Person uns flehend an oder sind die Augen auch schon maschinell ersetzt? Barbaras Arbeit überzeugt durch das Plakative von schwarzem Hintergrund und hell leuchtender Figur und durch die feine Modulation der Körperlichkeit mit Bleistift, Buntstift und weiteren Ausarbeitungen mit Aquarell“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
3
Barbara K. - 12 Jahre
switch cover
Digitaler Wahnsinn
Digitaler Wahnsinn
4
Timur K. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Digitaler Wahnsinn
Kommentar der Jury
„In einer gewaltig verzerrten Perspektive ist die schiere Explosion von Informationen in einem Jugendzimmer zu sehen. Die grellen Farben springen förmlich aus der Bildschirmoberfläche eines Laptops heraus - und eine Katze voller Schreck davon. Mitten in dieser lautstarken Mixed-Media-Zeichnung aus Aquarell und Buntstift taucht das Porträt von Donald Trump auf, als sei er die Personifikation des Chaos und des Wahnsinns. Diese pointierte, humorvolle Lesart einer scheinbar durch digitale Medien in Unordnung geratenen Welt überzeugt durch ihre enorm dynamische Gestaltung“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
4
Timur K. - 14 Jahre
switch cover
Handy-Galerie
Handy-Galerie
5
Finja E. - 11 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Handy-Galerie
Kommentar der Jury
„Finja präsentiert die digitale Welt als Handy-Galerie in einem Ausstellungsraum. Aus der Zentralperspektive ist eine Ansicht von sechs hochformatigen Bildschirmen auf drei Wänden zu sehen. Vor jedem Screen steht jeweils die dunkle Silhouette einer Person, die das Bild betrachtet und wie einen Touchscreen bedient. In dieser mit Buntstift gezeichneten Kunstgalerie sind Computerspiele, Navigationssysteme oder Chats auf überdimensionalen, digitalen Benutzeroberflächen zu sehen und zu bedienen. So verbindet Finja die künstliche und künstlerische Intelligenz von Bildgebungsverfahren“, erklärt Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
5
Finja E. - 11 Jahre
switch cover

2023/2024 - Kurzfilm bundesweit
Der Erde eine Zukunft geben.

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2023/2024 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Zurück in die Vergangenheit
Zurück in die Vergangenheit
1
Klasse R9b - 18 Jahre
switch cover
Zurück in die Vergangenheit
Statement der Jury
„Der Kurzfilm ‚Zurück in die Vergangenheit‘ erzählt, wie drei Klimaschläfer im Traum zu Klimahelden werden. Gelangweilt über das ständige Thema ‚Klimawandel‘, schlafen drei Schüler im Unterricht ein. Im Traum reisen sie 50 Jahre in die Zukunft und werden damit konfrontiert, wie ihre Heimatstadt zur trostlosen Wüste geworden ist. Neben filmischem Erzähltalent und audiovisuellem Know-how begeisterte die Filmgruppe die Jury mit der Umsetzung dieses ernsten Themas auf so humorvolle, gar selbstironische Weise. Ohne erhobenem Zeigefinger ist es dem Team gelungen, dass die Hauptfiguren einen Appell zum Klimaschutz nicht nur an die Zuschauenden, sondern vor allem an sich selbst richten“, so Bundesjurorin Tamara Denic, Regisseurin und Preisträgerin des Student Academy Awards (Studenten-Oscar) in der Kategorie „Narrative/Erzählung“.
1
Klasse R9b - 18 Jahre
switch cover
2085 – "Der Erde eine Zukunft geben"
2085 – Der Erde eine Zukunft geben
2
Madita & Lina - 13 und 15 Jahre
switch cover
2085 – "Der Erde eine Zukunft geben"
Statement der Jury
„Der Animationsfilm ‚2085 – Der Erde eine Zukunft geben‘ präsentiert sich als poetisches, bildgestaltetes Kunstwerk, das sich sowohl der Thematik bedient als auch mit Optimismus auf sie blickt. Die Ästhetik der Bilder sowie die Einfachheit der Animation finden in einem durchdachten Sounddesign, welches untermalt wird von einer dramaturgisch eingesetzten Musik, eine harmonische Ergänzung und verleiht dem Film seinen rhythmischen Charakter. Dadurch wird eine emotionale Reise der Zuschauenden ermöglicht, die durch eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht geprägt ist“, so Bundesjuror Poutiaire Lionel Somé, Künstler, Filmemacher und Regisseur.
2
Madita & Lina - 13 und 15 Jahre
switch cover
Da muss sich was ändern!!!
Da muss sich was ändern!!!
3
Levin - 11 Jahre
switch cover
Da muss sich was ändern!!!
Statement der Jury
„Dieser Stop-Motion-Film überzeugt mit seinen vielen kleinen Einfällen: Es ist immer etwas in Bewegung in der Welt des Zauberers, der durch Magie versucht, die Welt umweltfreundlicher zu machen. Dieser nur zwei Minuten lange Film zeigt, wie dem Klimawandel begegnet werden kann", so Bundesjuror Philipp Aubel, Projektleiter Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V.
3
Levin - 11 Jahre
switch cover
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
4
Klasse 4c - 8 Jahre
switch cover
Die Tanne – Die Welt liegt in unseren Händen
Statement der Jury
„Die jungen Filmschaffenden der Klasse 4c der Dreisbachtalschule haben ihre Geschichte nicht nur fächerübergreifend, sondern gemeinschaftlich in echter Teamarbeit gestaltet. Neben der ideenreichen Erzählung und liebevollen Animation der Figuren, fand die Jury die vielschichtige Ton- und Musikebene des Films besonders bemerkenswert. Gratulation zum 4. Platz!“, so Bundesjurorin Lea Schütte, freie Kulturvermittlerin und Projektkoordinatorin im Bereich Filmbildung & Vermittlung bei der Deutschen Filmakademie e. V.
4
Klasse 4c - 8 Jahre
switch cover
Mission Nachhaltigkeit
Mission Nachhaltigkeit
5
Alisa & Amalia - 15 Jahre
switch cover
Mission Nachhaltigkeit
Statement der Jury
„Es gibt viele Superhelden, die die Welt nicht braucht. Aber ‚Captain Nachhaltigkeit‘ kann die Menschen mit einem Fingerschnipsen zu mehr Nachhaltigkeit bewegen: Super! Dieser Zeichentrickfilm hat die Jury mit seinen passenden Ideen zum Thema sowie mit Witz und seiner Liebe zum Detail überzeugt", lobt Bundesjuror Fabio Magnifico, Regisseur, Filmproduzent, Medienpädagoge sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bielefeld und Köln.
5
Alisa & Amalia - 15 Jahre
switch cover
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
6
Filmgruppe Montessori-Schule Klasse 5a - 12 Jahre
switch cover
Gemalte Ideen gegen den Klimawandel
Statement der Jury
„Der Film zeigt eine Malaktion der Klasse 5a der Montessori-Schule im Schnelldurchlauf. Dabei wuchsen viele kleine bunte Einzelbilder zu einem einheitlichen großen Bild zusammen. Auch wenn einige vorher entwickelte Ideen, die dem Klimawandel Einhalt gebieten könnten, märchenhaft erscheinen, wie der Zaubertrank, der überall Bäume und Blumen wachsen lässt, zeigt die Aktion doch, dass man gemeinschaftlich etwas bewegen und zusammen ein großes Ganzes schaffen kann“, so die Bundesjuryvorsitzende, Professorin Anja Mohr, Leiterin des Institutes für Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
6
Filmgruppe Montessori-Schule Klasse 5a - 12 Jahre
switch cover
nach oben scrollen