Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Malen und Kurzfilm.

2021/2022- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Was ist schön?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2021/2022 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Vor dem Spiegel
Vor dem Spiegel
1
Thees Levi - 9 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Vor dem Spiegel
Kommentar der/des Künstler*in
„Thees Levi zeigt uns seine Auffassung von Schönheit mit dem Blick in den Spiegel. In goldener und silberner Farbe funkelt der Spiegel verführerisch und zeigt das eigene Bild im roten Mantel und magentafarbenem Unterteil. Beeindruckend gelingt Thees eine recht flächige Malerei, die geschickt mit der Zeichnung verbunden wird. Schwarze Konturlinien betonen die Figur und im Hintergrund funkeln silberne Punkte, die in der Kleidung wieder aufgenommen werden. Eine ganz ungewöhnliche Arbeit. Wir sind begeistert“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg
1
Thees Levi - 9 Jahre
switch cover
Schön ist, Zeit (kuscheln) mit meinem Hund
Schön ist, Zeit (kuscheln) mit meinem Hund
2
Fynn - 8 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Schön ist, Zeit (kuscheln) mit meinem Hund
Kommentar der/des Künstler*in
„Brilliant, wie sich die innige Mensch-Tierbeziehung in der farblichen und kompositorischen Ausarbeitung des Interieurs sowie den feinen Details spiegeln. Und toll, wie Fynn die Lampe im Bild setzt und damit auch im Bild auf den schönen und einzigartigen Augenblick verweist“, lobt Bundesjurorin Kirsten Winderlich, Professorin an der Universität der Künste Berlin, Fakultät Bildende Kunst, Leitung Grundschule der Künste.
2
Fynn - 8 Jahre
switch cover
Tischtennis - never ending story
Tischtennis - never ending story
3
Christopher - 9 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Tischtennis - never ending story
Kommentar der/des Künstler*in
„Was für Farben und wie ästhetisch differenziert deren Auswahl und Einsatz zur blauen Stunde! Christopher gelingt es meisterhaft, mit Hilfe der mittig platzierten Sequenzierung des Ballwechsels den vom Wettkampf gebannten Blick der Spieler zum Ausdruck zu bringen. Uns bleibt nichts anderes übrig, als mit den beiden mitzufiebern“, so Bundesjurorin Kirsten Winderlich, Professorin an der Universität der Künste Berlin, Fakultät Bildende Kunst, Leitung Grundschule der Künste.
3
Christopher - 9 Jahre
switch cover
Wie du mich siehst
Wie du mich siehst
4
Lina - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Wie du mich siehst
Kommentar der/des Künstler*in
„Eine mit einem schwarzen Body bekleidete Figur hält eine weiße Fläche, eine Art Plakat, vor ihren Körper. Sie verhüllt damit ihr Gesicht und den Körperteil, der wohl am häufigsten mit den Begriffen ‚Schönheit‘ assoziiert wird. Lina verweigert damit der Betrachterin oder dem Betrachter das Bilden einer Meinung. Denn ‚Wie du mich siehst‘ ist entscheidend“, beschreibt die Bundesjuryvorsitzende Anja Mohr, Professorin für Bildende Kunst und ihre Didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, die Arbeit der Schülerin.
4
Lina - 16 Jahre
switch cover
Schönheit kommt von innen
Schönheit kommt von innen
5
Maxima - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Schönheit kommt von innen
Kommentar der/des Künstler*in
„In der Mitte des Porträts ist eine Art Regelschieber zu sehen, wie wir sie heute aus Vorher-Nachher-Bildern auf Smartphones kennen. Eine Seite des Gesichtes ist geschminkt, die andere Seite ungeschminkt. ‚Bin ich schön, bin ich nicht schön, bin ich schön oder bin ich nicht schön‘ scheint sich die Frau in einen imaginären Spiegel blickend zu fragen. Aber es gibt keine Antwort, denn ‚Schönheit kommt von innen‘, gibt Maxima zu bedenken“, beschreibt die Bundesjuryvorsitzende Anja Mohr, Professorin für Bildende Kunst und ihre Didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, die Arbeit der Schülerin.
5
Maxima - 12 Jahre
switch cover

2021/2022- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Was ist schön?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2021/2022 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

Das Leben ist schön
Das Leben ist schön
1
Tarja Sophie W.
Altersgruppe 1
Niedersachsen (ohne Weser-Ems)
The four truths
The four truths
2
Salma W.
Altersgruppe 3
Hessen
Der Sonnenuntergang
Der Sonnenuntergang
3
Käthe-Morgan M.
Altersgruppe 2
Niedersachsen (Weser-Ems) - Halle
Das Glück liegt in den Pfoten des Hundes
Das Glück liegt in den Pfoten des Hundes
4
Maja H.
Altersgruppe 2
Nordrhein-Westfalen
Verzerrte Schönheit
Verzerrte Schönheit
5
Emma D.
Altersgruppe 4
Bayern - Weichtungen
switch cover
Verzerrte Schönheit
Kommentar der JuryEin schmales Mädchen steht vor dem Spiegel. Die Knochen zeichnen sich unter ihrer Haut ab. Zu füllig erscheint ihr dagegen ihr Spiegelbild. Sehr einfühlsam ist diese Szene gemalt.
5
Emma D. - Altersgruppe 4 Jahre
switch cover

2021/2022 - Kurzfilm bundesweit
Was ist schön?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2021/2022 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Was ist schön?"
Was ist schön?
1
Anna - 10 Jahre
switch cover
"Was ist schön?"
Statement der Jury
In ihrem beeindruckenden Kurzfilm ‚Was ist schön?‘ lässt uns Anna zusammen mit Monster Dirk und Hund Bello entdecken, dass es erst unser liebender Blick ist, der die Dinge wirklich schön werden lässt. In diesem außerordentlich stimmigen Knetanimationsfilm hat ein liebendes Auge noch das kleinste Detail gestaltet. Hier ist der jungen Filmemacherin auf hohem technischem Niveau ein kleines Meisterwerk gelungen, nicht nur für ihr Alter“, lobt Bundesjuror Fabian Pöhlmann, Producer bei studio.tv.film Berlin, unter anderem Produktionsfirma der ZDF-Sendung „Löwenzahn“, das Werk der jungen Filmemacherin.
1
Anna - 10 Jahre
switch cover
"Was ist schön?"
Was ist schön?
2
Sofia und Ana - 13 Jahre
switch cover
"Was ist schön?"
Statement der Jury
„Die Kunst innerhalb der eigentlichen Filmkunst zu beherrschen, ist etwas ganz Besonderes: Eine Geschichte so zu erzählen, dass sie nicht mehr erklärt werden muss. Sofia und Ana ist es in kürzester Zeit gelungen, komplexe Themen wie ‚ein fehlendes Selbstwertgefühl‘ und einer ‚toxischen gesellschaftlichen Akzeptanz‘ über die Bild- und Tonebene wunderbar zugespitzt darzustellen. Ein kleines Wesen, welches von sich mit dem Druck der Selbstdarstellung so belädt, dass es letzten Endes nicht anders kann, als zu lernen, was wahre Selbstliebe bedeutet. Wirklich große Klasse!“, lobt Bundesjurorin Marcelline N. Atangana, Studentin Cinematographie an der Uni Babelsberg und ehemalige „jugend creativ“-Bundespreisträgerin“, das Werk der jungen Filmemacherinnen.
2
Sofia und Ana - 13 Jahre
switch cover
"The price of beauty"
The price of beauty
2
Mia-Lotta & Filmteam
switch cover
"The price of beauty"
Statement der Jury
‘The price of beauty‘ tastet sich mit einer großen Feinfühligkeit für Bildästhetik, Rhythmus und Schnitt an das eigene Selbstbild heran. Mit Mut zum Experiment und Leichtigkeit in der Umsetzung entsteht eine intensive Bild- und Tonkollage, die die Betrachter*innen eine tiefe Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und vermeintlichen Idealen spüren und mitfühlen lässt“, so Bundesjurorin Vera Schöpfer, Leiterin Filmhaus Köln.
2
Mia-Lotta & Filmteam
switch cover
"Was ist schön? Gezeichnet und im Film"
Was ist schön? Gezeichnet und im Film
4
Hannah - 14 Jahre
switch cover
"Was ist schön? Gezeichnet und im Film"
Statement der Jury
Hannah entführt uns mit ihrem Film in die Welt der Vögel. Auf einer Lichtung werden wir Zeug*in von großer Sehnsucht, einer wundersamen Verwandlung und wichtigen Erkenntnissen. Mit Stift und Papier, fantasievollen Hintergründen, Text, Fotografie, Klaviermusik und leuchtenden Farben zeigt die junge Filmemacherin einfallsreich, eindrücklich sowie mit viel Liebe zum Detail, wie viel Schönheit in der Individualität und unserem Inneren liegt“, lobt Bundesjurorin Lea Schütte, Projektkoordinatorin und Kulturvermittlerin, Filmbildung an Schulen.
4
Hannah - 14 Jahre
switch cover
"Was Kuscheltiere schön finden"
Was Kuscheltiere schön finden
4
Anna - 10 Jahre
switch cover
"Was Kuscheltiere schön finden"
Statement der Jury
„Die junge Filmschaffende gibt den Zuschauenden einen Einblick in die Kuscheltierschule. Dort stellen verschiedene Kuscheltiere ihre kreativen Projekte zum Thema ‚Was ist schön?‘ vor. Ein Hamster präsentiert sogar einen Legetrickfilm. In jeder Szene spürt man das kreative Potential der jungen Regisseurin. Die Jury war begeistert von den vielen kleinen filmischen Ideen, den Schnitt und die selbst eingespielte Musik“, lobt Bundesjuror Philipp Aubel, Projektleiter Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V. (BJF).
4
Anna - 10 Jahre
switch cover
"TRIVAL -Überschreite die Grenze"
TRIVAL -Überschreite die Grenze
6
Enrique und Filmteam - 16-19 Jahre
switch cover
"TRIVAL -Überschreite die Grenze"
Statement der Jury
In ‚TRIVIAL – Überschreite die Grenze‘ prallen Traum und Wirklichkeit jäh aufeinander. Der Film lebt von spannungsgeladenen Gegensätzen: hier die kühle, in Schwarz-Weiß gehaltene fast unmenschliche Architektur, in der sich die Protagonistin robotergleich bewegt. Dort die farbige, leider unerreichte Natur, die in weichem Sonnenlicht die fröhlich tanzende Protagonistin zeigt. Obwohl es riskant ist, gelingt ihr die Flucht – und überschreitet damit die Grenze“, so die Bundesjuryvorsitzende Anja Mohr, Professorin für Bildende Kunst und ihre Didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
6
Enrique und Filmteam - 16-19 Jahre
switch cover
nach oben scrollen