Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2024/2025- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Echt digital

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2024/2025 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Kein Handy im Unterricht
Kein Handy im Unterricht
1
Ben R. - 13 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Kein Handy im Unterricht
Kommentar der Jury
„Das Werk beeindruckt durch seine stille Präsenz. Es schreit nicht – es flüstert. Gerade in seiner Zurückhaltung entfaltet es eine starke Wirkung. Ben zeigt eine vertraute Unterrichtssituation, reduziert in Form und Farbe, aber klar in der Aussage. In einer kleinen, aber eindrucksvollen Szenerie gelingt es ihm, den Moment erfahrbar zu machen. Das Besondere an diesem dreidimensionalen Objekt ist die Haptik: Es lässt sich nicht nur betrachten, sondern auch be- und ergreifen. Eine ganz normale Geschichte, allgegenwärtig – erzählt von einem blinden Jugendlichen mit einem feinen Gespür für Form, Material und Ästhetik“, so Bundesjurorin Anika Preissler, Redakteurin der Fachzeitschrift Grundschule Kunst des Friedrich Verlags.
1
Ben R. - 13 Jahre
switch cover
Liebe in einer digitalen Welt
Liebe in einer digitalen Welt
2
Vincent L. - 7 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Liebe in einer digitalen Welt
Kommentar der Jury
„Vincent zeigt in einer berührenden Szene den Videocall mit einer vertrauten Person im Ausland. Die zwei getrennten Welten verschmelzen auf magische Weise im zweigeteilten Bild, indem die beiden Figuren die Grenzen der Bildschirme überschreiten und sich herzlich umarmen. Die Faserstiftzeichnung zeigt die ausdrucksstarke Geste mit gespiegelten Details der Einrichtung auf beiden Bildhälften, die Vincents feine Beobachtungsgabe erkennen lassen“, so Bundesjurorin Lisa Moll, Künstlerin, Musikerin, Kunstpädagogin und ehemalige jugend creativ-Bundespreisträgerin.
2
Vincent L. - 7 Jahre
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
3
Hanna B. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
„Was wirkt eindrucksvoller – die präzise, fast preziös ausgeführte Technik oder der leere, abwesende Blick des Kindes? Motivisch steht das Bild in starkem Kontrast zur ruhigen, beinahe meditativen Arbeitsweise der Schülerin. Während sie ganz bei sich zu sein scheint, fragt man sich, ob das Kind vor dem Bildschirm nicht längst sich selbst verloren hat. Das große, weiß leuchtende Gesicht wirkt gespenstisch – fast bedrückend. Das Bild vermittelt eine beklemmende Dringlichkeit“, so Bundesjurorin Anika Preissler, Redakteurin der Fachzeitschrift Grundschule Kunst des Friedrich Verlags.
3
Hanna B. - 17 Jahre
switch cover
Roboterfriseur
Roboterfriseur
4
Lara G. - 10 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Roboterfriseur
Kommentar der Jury
„Mit einem neuen Haarschnitt zum anderen Menschen werden? Lara überträgt diesen Gedanken ihrer detailreichen Buntstiftzeichnung in eine Welt, in der Roboter ihre Identität verändern wollen. Der hier harmlos dargestellte Austausch der Köpfe mit Schweißgeräten erschafft eine humorvoll abgründige Szene, die zum Nachdenken anregt“, so Bundesjurorin Lisa Moll, Künstlerin, Musikerin, Kunstpädagogin und ehemalige jugend creativ-Bundespreisträgerin.
4
Lara G. - 10 Jahre
switch cover
Ich rufe Oma & Opa mit Facetime an
Ich rufe Oma & Opa mit Facetime an
5
Anjali B. - 7 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Ich rufe Oma & Opa mit Facetime an
Kommentar der Jury
„Die Großeltern sind furchtbar weit weg, doch die Familie ist trotzdem zusammen. Denn Dank digitaler Technik können sie sich sehen und nah fühlen. Anjali hat in schönen Farben ein modernes Familienbild gemalt, in dem sich viele wiedererkennen“, so Bundesjurorin Agnes Sonntag von DEIN SPIEGEL, dem Nachrichtenmagazin für Kinder.
5
Anjali B. - 7 Jahre
switch cover
nach oben scrollen