Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2024/2025- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Echt digital

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2024/2025 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Meine Internet Welt
Meine Internet Welt
1
Josephine S. - 7 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Meine Internet Welt
Kommentar der Jury
„Spannend und beeindruckend an dem Bild ‚Meine Internet Welt‘ ist, dass uns Josefine nicht nur ‚ihre‘ Welt zeigt, sondern uns durch ihr Bild anregt, unsere eigene Welt zu befragen. Auslöser für diese medial initiierte Reflexion sind die für das Alter außergewöhnlich ästhetisch reflektierten Entscheidungen: erstens der Einsatz von Schwarz, der uns konkrete Bilder aus der Internet-Welt Josefines verwehrt, zweitens die Wahl der Perspektive, die uns einen Blick von oben ermöglicht und uns wie im Sturzflug eröffnet wird und drittens die Bildkomposition, mit deren Hilfe die konkreten Dinge, die ‚Josephines Internet Welt‘ konstituieren, uns wie ein Gegenüber erscheinen und uns als Betrachtende mit ihr in einen Dialog treten lassen“, so Bundesjurorin Prof. Dr. Kirsten Winderlich, Professorin für Ästhetische Bildung in der Kindheit und Kunstdidaktik und Leiterin der grund_schule der künste an der Universität der Künste Berlin.
1
Josephine S. - 7 Jahre
switch cover
Digital oder Echt?
Digital oder Echt?
2
Cornelius S. - 11 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Digital oder Echt?
Kommentar der Jury
„Cornelius überzeugte die Jury dank der breiten Palette an Medien, die in seinem Bild zusammenkommen. So verbindet er analogen Scherenschnitt und Malerei mit digitalem Film und Fotografie. Dabei greift nicht nur das Motiv - ein androider Roboter, der durch ein Fenster auf eine natürliche Landschaft schaut - seine Fragestellung nach den Grenzen zwischen dem Digitalen und dem Echten auf. Auch das Zusammentreffen von unterschiedlichen künstlerischen Techniken unterstreicht den Wettstreit von analoger und digitaler Welt“, so Bundesjurorin Dr. Florence Thurmes, Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz.
2
Cornelius S. - 11 Jahre
switch cover
Die Digitalisierung des Menschen
Die Digitalisierung des Menschen
3
Barbara K. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Die Digitalisierung des Menschen
Kommentar der Jury
„Barbra zeigt uns eindrücklich in ihrem Bild, wie der Mensch nach und nach zur Maschine umgebaut wird. Zehn Hände schrauben an einer Person am Kopf herum. Statt Wirbel im Hals gibt es nur noch Schrauben und Kabel und der Kopf erhält statt Gehirn auch nur Metall und Elektroteile. Während das Gesicht menschlich erscheint, lesen wir auf der Stirn ‚No brain allowed‘. Alle selbständigen Gedanken werden technisch ersetzt und sind auch nicht mehr gewollt. Schaut die Person uns flehend an oder sind die Augen auch schon maschinell ersetzt? Barbaras Arbeit überzeugt durch das Plakative von schwarzem Hintergrund und hell leuchtender Figur und durch die feine Modulation der Körperlichkeit mit Bleistift, Buntstift und weiteren Ausarbeitungen mit Aquarell“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
3
Barbara K. - 12 Jahre
switch cover
Digitalisierung - Die neue Freiheit?
Digitalisierung - Die neue Freiheit?
4
Helen V. - 18 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Digitalisierung - Die neue Freiheit?
Kommentar der Jury
„Helen hat sich eine berühmte Ikone der Kunstgeschichte angeeignet, um den heutigen Siegeszug der künstlichen Intelligenz in Szene zu setzen. Eugène Delacroix' Gemälde ‚Die Freiheit führt das Volk‘ dient hier als Vorlage für den Ansturm androider Barrikadenkämpfer, denen nur noch letzte versprengte Menschen lethargisch im Weg sitzen. Sehr detailliert und mit erzählerischer Kreativität hat Helen hier ein Bild der Medienrevolution geschaffen, das die Aktualität von politischen Aufmärschen mit der Gefahr der Manipulation von digitaler Information verbindet“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
4
Helen V. - 18 Jahre
switch cover
Wie die KI unsere Arbeit übernimmt
Wie die KI unsere Arbeit übernimmt
5
Anna Julia B. - 13 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Wie die KI unsere Arbeit übernimmt
Kommentar der Jury
„Anna Julia zeigt uns in ihrem Bild eine schöne junge Frau, die wie im Schlaf Zahlen und Fakten notiert. Vor ihr liegt ein großer bearbeiteter Papierstapel. Von vorne wird sie sanft mit Licht aus einem Fenster beleuchtet. Der Raum, der auf den ersten Blick ganz poetisch erscheint in seiner schwarz-weißen, blau-roten Farbgestaltung und mit blasenartiger Umgebung der Figur, entpuppt sich bei genauerer Ansicht doch ganz anders. Die KI übernimmt die Arbeit. Die Figur scheint angeschlossen an ein Meer von Kabeln zu sein und eine mechanisierte Puppe scheint im Hintergrund die Arbeit zu erledigen. Anna Julia gelingt eine poetische Umsetzung in dieser bezaubernden Darstellung, die erst auf den zweiten Blick inhaltlich schockiert. Sie modelliert die Wasserfarben gekonnt und setzt illustrative aber auch ganz frei gestaltetet Elemente in Form von Farbspritzern ein“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
5
Anna Julia B. - 13 Jahre
switch cover
nach oben scrollen