Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2023/2024- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Der Erde eine Zukunft geben.

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2023/2024 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

QZ 301 / Nr. ∞
QZ 301 / Nr. ∞
1
Olivia - 19 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
QZ 301 / Nr. ∞
Kommentar der Jury
„Der Titel ‚QZ 301 / Nr. ∞‘ der inszenierten Fotografie mit Schriftanteil von Olivia bezieht sich auf eine Klassifizierung. Bei genauem Lesen erkennen wir ‚Qualzucht 301‘ der Serie, die ins Unendliche verweist. Mit diesem Bild wird verwiesen auf die Massentierhaltung. Abgebildet ist aber nicht ein Huhn in einer Legebatterie, sondern eine junge Frau mit Federn und Blut versehen. Auf ihrem Kopf sind eindrücklich Fortpflanzungsorgane und Innereinen aus Frottiertüchern getürmt und beschriftet. Olivia gelingt ein sehr individueller und pointierter Aufruf zu mehr ‚Nachhaltigkeit und Empathie‘, der kritisch wie gleichsam humorvoll und auch emanzipatorisch gesehen werden kann“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
1
Olivia - 19 Jahre
switch cover
Das "tote" Meer
Das tote Meer
2
Malik - 11 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Das "tote" Meer
Kommentar der Jury
„Wie die Erde in Zukunft aussehen wird, ist ein verlockendes Gedankenspiel, in dem sich Wünsche und Hoffnungen, aber auch existenzielle Ängste artikulieren. Maliks detaillierte und feingliedrige Zeichnung demonstriert in aller Subtilität das, was werden kann, wenn der Mensch den Kontakt zur Schöpfung verliert. Eine schwebende Insel verklappt den Zivilisationsmüll in den Ozean, der hybride Monster und technoide Kreaturen hervorbringt. Dieses ‚tote‘ Meer ist Mahnung und Impuls zugleich. Was ist zu tun, damit der Albtraum keine Realität wird?“, so Bundesjuror Andreas Brenne, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam, Lehramt Kunst.
2
Malik - 11 Jahre
switch cover
Man darf keine Pilze zertreten
Man darf keine Pilze zertreten
3
Antonia - 9 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Man darf keine Pilze zertreten
Kommentar der Jury
„Wow, was für ein Tritt! Eine sehr klare malerisch-illustrative Setzung mit dem feinen Detail eines Fadens, der nicht nur die Gegenstände Spinnennetz und Schnürsenkel verbindet, sondern in der Gesamtkomposition des Bildes brilliert“, lobt Bundesjurorin Kirsten Winderlich, Professorin für Ästhetische Bildung in der Kindheit und Kunstdidaktik und Leiterin der grund_schule der künste an der Universität der Künste Berlin.
3
Antonia - 9 Jahre
switch cover
Nature will drestroy us in Return
Nature will drestroy us in Return
4
Dominika - 15 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Nature will drestroy us in Return
Kommentar der Jury
„Im Anthropozän hinterlässt der Mensch einen katastrophalen ökologischen Fußabdruck. Die Natur rächt das rücksichtslose Verhalten, so suggeriert es die Collage aus Zeichnung und Textfragmenten. Die skizzenhaft ausgearbeitete Stadtansicht erinnert an nostalgische Besuche in Venedig. Eine Stadt, die sichtbar unter dem Klimawandel leidet. Daneben sieht man die Skizze einer monotonen Hochhaussiedlung eingefügt. Das Bild überzeugt durch die souveräne Zeichnung mit Fineliner und den interessanten Bruch der gestalterischen Mittel. Die aufgeklebten Worte und Buchstaben wirken wie die Botschaft eines Erpresserbriefs, mit dem die Natur ankündigt, dass sie sich ihr Terrain zurückerobern wird“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
4
Dominika - 15 Jahre
switch cover
zu viel (ver)Meer
zu viel (ver)Meer
5
Lisa - 19 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
zu viel (ver)Meer
Kommentar der Jury
„Mit kokett erschrecktem Blick taucht Jan Vermeers berühmtes Mädchen mit dem Perlenohrring in diesem Bild aus einer überfluteten Landschaft auf. Der Schnorchel im Mund dient dabei nicht dem sportlichen Vergnügen, sondern dem Überleben zwischen dem umhertreibenden Müll. Eine Sintflut hat sich derweil über die Niederlande erstreckt, das legen die typischen Gebäude und Windmühlen nahe. Die hervorragend gemalte Anspielung auf den niederländischen Maler, dessen Werk mit dem Klimawandel unterzugehen droht, macht deutlich: Kunstgeschichte hat auch die Aufgabe, auf die Rettung der Schönheit vor dem Untergang in der Klimakatastrophe aufmerksam zu machen!“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
5
Lisa - 19 Jahre
switch cover

2023/2024- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Der Erde eine Zukunft geben.

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2023/2024 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

Ohne Titel
Ohne Titel
1
Tilda B.-S.
Altersgruppe 3
Schleswig-Holstein - Sylt/Hörnum
Ohne Titel
Ohne Titel
2
Valeryia C.
Altersgruppe 2
Hessen - Main-Kinzig-Büdingen
"Das Gericht der Tiere"
Das Gericht der Tiere
3
Ingrid Arndis A.
Altersgruppe 5
Thüringen - Thüringen Mitte
Lilly räumt auf
Lilly räumt auf
4
Lilly F.
Altersgruppe 1
Thüringen - Nord-Rhön
Der Wandel der Welt (Nachhaltigkeit)
Der Wandel der Welt (Nachhaltigkeit)
5
Anna B.
Altersgruppe 5
Bayern - Burggen
switch cover
Der Wandel der Welt (Nachhaltigkeit)
Kommentar der JuryDieses bitterböse Bild ist altmeisterlich gemalt: Grünstes Gras, leuchtend blauer Himmel, rosa Blüten vor idyllischer Bergschönheit. Und dies konfrontiert mit Waldbrand, Qualm und Tod. Der Wandel der Welt ist knallbunt.
5
Anna B. - Altersgruppe 5 Jahre
switch cover
Der Erde Zeit geben - Erholung
Der Erde Zeit geben - Erholung
6
Max E.
Altersgruppe 5
Niedersachsen (Weser-Ems) - Wittmund
nach oben scrollen