Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2024/2025- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Echt digital

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2024/2025 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Echt Digital! Aber den echten Moment verpasst.
Echt Digital! Aber den echten Moment verpasst.
1
Charlotte L. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Echt Digital! Aber den echten Moment verpasst.
Kommentar der Jury
„Die Malerei zeigt ironisch, wie gut eine Familie mit digitalen Endgeräten ausgestattet ist, aber das Glück des neugeborenen Kindes gar nicht wirklich fassen kann, da alle nur auf ihre Geräte schauen und den Moment digital festhalten. Das Neugeborene, das wie ein Jesuskind in einer Krippe im Bildvordergrund inszeniert auf weißem Bettchen liegt, ist umringt von Handys, einer digitalen Kamera, einer Videokamera, selbst das kleine Mädchen rechts am Bildrand betrachtet das sich räkelnde Baby nur durch ein Handy. Im Wohnzimmer an der Wand im Hintergrund pointiert ein Bild die Szenerie. Dort ist zu sehen, wie eine Person ein Selfie von sich selbst macht. Nur das scheint von Interesse: ‚Echt digital!‘ Charlotte gelingt eine ausdrucksstarke Malerei in Aquarelltechnik kombiniert mit Stiften und Kreiden mit einem expressiven Farbeinsatz. Die Arbeit besticht vom Inhalt her wie auch von der Ausdruckkraft der Art der Gestaltung“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg.
1
Charlotte L. - 17 Jahre
switch cover
Grass Hills & Neon Signs
Grass Hills & Neon Signs
2
Anna Z. - 13 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Grass Hills & Neon Signs
Kommentar der Jury
„Die digitale Welt ist ein merkwürdiger Ort und manchmal möchte man ihr entfliehen. Anna nimmt uns mit ihrer diffusen und großartigen Hell-Dunkel-Malerei mit auf eine Reise zu den grasigen Hügeln außerhalb der Städte. Doch diese Gegend ist unheimlich und es mangelt an Licht. Schemenhaft lassen sich zwischen den Hügeln Architekturen erahnen, die von Neontafeln gerahmt werden. Sie machen Werbung für zuckerhaltige Getränke und preisen neue Roboter an, die mittels KI unser Leben bereichern sollen. Ob diese Versprechen eingelöst werden können, da scheint Anna Zweifel zu haben“, so Bundesjuror Prof. Dr. Andreas Brenne, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam.
2
Anna Z. - 13 Jahre
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
3
Hanna B. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
„Was wirkt eindrucksvoller – die präzise, fast preziös ausgeführte Technik oder der leere, abwesende Blick des Kindes? Motivisch steht das Bild in starkem Kontrast zur ruhigen, beinahe meditativen Arbeitsweise der Schülerin. Während sie ganz bei sich zu sein scheint, fragt man sich, ob das Kind vor dem Bildschirm nicht längst sich selbst verloren hat. Das große, weiß leuchtende Gesicht wirkt gespenstisch – fast bedrückend. Das Bild vermittelt eine beklemmende Dringlichkeit“, so Bundesjurorin Anika Preissler, Redakteurin der Fachzeitschrift Grundschule Kunst des Friedrich Verlags.
3
Hanna B. - 17 Jahre
switch cover
Digitaler Wahnsinn
Digitaler Wahnsinn
4
Timur K. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Digitaler Wahnsinn
Kommentar der Jury
„In einer gewaltig verzerrten Perspektive ist die schiere Explosion von Informationen in einem Jugendzimmer zu sehen. Die grellen Farben springen förmlich aus der Bildschirmoberfläche eines Laptops heraus - und eine Katze voller Schreck davon. Mitten in dieser lautstarken Mixed-Media-Zeichnung aus Aquarell und Buntstift taucht das Porträt von Donald Trump auf, als sei er die Personifikation des Chaos und des Wahnsinns. Diese pointierte, humorvolle Lesart einer scheinbar durch digitale Medien in Unordnung geratenen Welt überzeugt durch ihre enorm dynamische Gestaltung“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
4
Timur K. - 14 Jahre
switch cover
Sprung ins Neue
Sprung ins Neue
5
Lennard R. - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Sprung ins Neue
Kommentar der Jury
„Ein Sprung ins Neue hat immer auch eine matrixhafte Sogwirkung und bedeutet gleichzeitig Wagemut und Unwägbarkeit. Diese Ambivalenz des ‚Neuen‘ setzt Lennard auf berührende Weise grafisch gekonnt mit Andeutungen der Silhouetten-Figuren in unterschiedlichsten Bewegungen und Formationen untereinander sowie dem Spiel mit Lichtspots und der Netzstruktur um“, so Bundesjurorin Prof. Dr. Kirsten Winderlich, Professorin für Ästhetische Bildung in der Kindheit und Kunstdidaktik und Leiterin der grund_schule der künste an der Universität der Künste Berlin.
5
Lennard R. - 16 Jahre
switch cover
nach oben scrollen