Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Malen und Kurzfilm.

2021/2022- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Was ist schön?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2021/2022 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Auch der Schönheit
Auch der Schönheit
1
Angelina - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Auch der Schönheit
Kommentar der/des Künstler*in
„Angelina gehört sicher zu denjenigen jungen Kunstbegeisterten, die ständig zeichnen und gestalten und sich dadurch mittlerweile ein großes Repertoire an Innenbildern erschlossen haben. In der Tradition des großen Comiczeichners Robert Crumb aus den USA entwirft sie eine breite Szene von Assoziationsketten, fein mit vielen Variationen des schwarzen Stiftes ins Werk gesetzt. Der Protagonist erscheint im Spiegel im Hintergrund, und um ihn herum zeigen sich uns seine vielfältigen Gedankenwelten, auf die er mit einer lasziven Geste hindeutet – in sich gekehrt, bei geschlossenen Augen. Ein außerordentlich gut durchgearbeitetes, beeindruckendes Bild!“, lobt Bundesjuror Klaus-Over Kahrmann, Professor für Kunst und ihre Didaktik, Universität Bielefeld, Lehrbeauftragter im In- und Ausland, die Arbeit der Schülerin.
1
Angelina - 16 Jahre
switch cover
Das mache ich gern
Das mache ich gern
2
Keira - 10 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Das mache ich gern
Kommentar der/des Künstler*in
„Keira setzt sich selbst ins Bild – als nachdenkliche Zeichnerin eines Selbstportraits. Nicht nur die Betrachterin beobachtet bei ihrer konzentrierten Tätigkeit – auch im Bild schaut ihr ein Mädchen neugierig zu. Keiras lockere Farbstiftzeichnung besticht durch einen spannenden Bildaufbau. Vielschichtige Ebenen und Blickachsen zeigen äußere und innere Welten“, beschreibt Bundesjurorin Lisa Moll, Künstlerin, Musikerin, Kunstvermittlerin und ehemalige „jugend creativ“-Bundespreisträgerin, die Arbeit der Schülerin.
2
Keira - 10 Jahre
switch cover
Schönheit ist vielseitig"
Schönheit ist vielseitig
3
Odelia - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Schönheit ist vielseitig"
Kommentar der/des Künstler*in
„Die Arbeit von Odelia ist mittels eines Grafik-Programms erstellt worden und zeigt, dass mediale Veränderungen sich nicht zu Lasten gestalterischer Kompetenzen auswirken. Im Gegenteil, zeigt doch die Arbeit eine virtuose Handhabung der Instrumente, mit denen sich gestalterische Möglichkeiten erweitern. Aus vorhandenen Bildern und gestalterischen Patterns entsteht etwas Neues, ohne dass die Machart sich in den Vordergrund schiebt. Das Bild zeigt farblich und grafisch ausgewogen eine Person in einem Spiegelkabinett, die sich mit unterschiedlich kulturell geprägten Konzepten des Modehandelns konfrontiert sieht. ‚Wer ist hier die Schönste?‘ Eine befriedigende Antwort kann und will der Spiegel nicht geben; er zerspringt. Auf die Frage nach der ‚wahren Schönheit‘ kann es keine verbindliche Antwort geben“, beschreibt Bundesjuror Andreas Brenne, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam, Lehramt Kunst, die Arbeit der Schülerin.
3
Odelia - 16 Jahre
switch cover
Schönheit
Schönheit
4
Pia - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Schönheit
Kommentar der/des Künstler*in
„Schönheit entsteht vor dem inneren Auge. Sie ist ein Begriff, der in diesem Bild als Wort und Text die Gestaltung vorgibt. Die Bleistiftzeichnung schafft starke Hell-Dunkel-Kontraste und präsentiert als Ausschnitt ein Selfie mit zwei Gesichtern. Nur die Augenpartien sind zu erkennen, denn beide Köpfe sind von Kapuzen eingefasst. ‚Schönheit‘ und ‚Freundschaft‘ verbinden in diesem Bild die Menschen. Die Schrift-Zeichnung fasst das menschliche Porträt und die Gefühle der Zuneigung hervorragend zusammen“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Kurator zeitgenössische Kunst/Skulptur/Neue Medien, Kunsthalle Mannheim, ab Juli 2022 Direktor der Kunsthalle Schirn in Frankfurt/Main und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger
4
Pia - 14 Jahre
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
5
Ricarda - 18 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der/des Künstler*in
„Wie muss ein schöner Körper aussehen? Gibt es dafür Normen und welche individuellen Formen sind tatsächlich Teil der Schönheit einer Gesellschaft? Diese Fragen stellen sich beim Blick auf die weiblichen Figuren dieser ausdrucksstarken Malerei. In einzelnen Parzellen sitzen unzählige Frauen mit entblößtem Oberkörper in einem schier unendlichen Raum. Die Nacktheit und die Unterschiede der Körper und Hautfarben bilden einerseits die Vielfalt der Menschen ab, hier irritiert aber die an ein Spiegelkabinett erinnernde Situation. Kann es sich noch um Individuen handeln oder sitzen hier Avatare? Ein starkes, existenzielles Zerrbild mit Blick auf die aktuelle Definition von Diversität“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Kurator zeitgenössische Kunst/Skulptur/Neue Medien, Kunsthalle Mannheim, ab Juli 2022 Direktor der Kunsthalle Schirn in Frankfurt/Main und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger.
5
Ricarda - 18 Jahre
switch cover
nach oben scrollen