Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2005/2006- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Entdecke die Welt – Menschen, Länder und Kulturen

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2005/2006 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Ohne Titel
Ohne Titel
1
Christof S. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
Titel: ohne Wir erblicken eine Tanzszene in einem afrikanischen Dorf. Im Mittelpunkt dieses Hochformates sind drei Afrikaner zu sehen, die durch ihre Stellung zueinander und Körperhaltung ausdrücken, dass hier getanzt wird. Links neben der Figurengruppe steht ein konischer Gegenstand, einer Trommel ähnlich. Im Hintergrund sind zwei dunkelbraune Hütten mit gelben, sternförmig herunterhängenden Dächern zu erkennen. Wieder dahinter bis zur Oberkante es Blattes erhebt sich das vielfältige Grün des Regenwaldes. Offenbar wurde mit dem Werkzeug Ölpastellkreide gearbeitet, dessen starkfarbiger Charakter die Wirkung des Bildes bestimmt. Christof hat allerdings als weitere Schicht mit anderem Material, z.B. Blei- oder Graphitstift, eine grafische Struktur über das gesamte Bild gelegt, das ihm einen ganz eigenen, eher feinstrukturierten Charakter verleiht. Die weiße Aschenbemalung der Afrikaner zeigt so eine große Lebendigkeit, und die Hütten im Hintergrund lassen das pflanzliche Material erahnen, aus dem sie gebaut sind.
1
Christof S. - 12 Jahre
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
2
Fabian Markart
Altersgruppe 2
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
Titel: Eskimos Diese zeichnerisch interessant gelöste Arbeit zeigt eine Szene in einer Eskimoansiedlung, klar erkennbar durch drei Iglus, die im Hintergrund aufgereiht sind. Drei Eskimos in typischer Kleidung mit großem Pelzkragen und dicken Stiefeln blicken den Betrachter an. Sie sind offenbar dabei, eine Fischmahlzeit vorzubereiten. Einige Fische hängen schon an einem braunen Gestell links im Hintergrund. Einer der Eskimos angelt gerade den nächsten Fisch aus einem ins Eis gehauenen Loch. Vor dem Blau des Wassers tritt der Fisch an der Angelschnur klar hervor. Auch ein grauer Schlittenhund beobachtet die Szene, wohl weil er sich einen Teil der Fischmahlzeit verspricht. Das Bild ist zum Teil mit Strukturen angelegt, die durch frottageähnliches Vorgehen entstanden und Schnee und Eis gut wiedergeben. Filzstifte und Farbstifte wurden vor allem zur Farbgestaltung der Menschen verwendet, während der Hund überwiegend mit Ölpastellkreide gemalt wurde.
2
Fabian Markart
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
3
Manuela Rätz
Altersgruppe 5
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
Freundschaft Das mit Farbstiften, Farbkreiden und Feder gestaltete Querformat trägt den Titel „Freundschaft“. Das Bild wird in der Mitte durch einen sich hinten verjüngenden Fluss geteilt. Rechts davon ist eine in Braunocker gehaltene Landschaft mit Berg und kleinem See angelegt, mit afrikanischen Dorfszenen und Afrikanern als afrikanischer Kontinent erkennbar. Er wirkt insgesamt eher kahl und dürftig, ja ärmlich. Die linke Bildhälfte zeigt eine europäische oder amerikanische Großstadtszene. Unterschiedliche Hochhäuser ragen empor, dazwischen eingezwängt ist eine kleine Kirche. Auf Baustellen werden neue Gebäude errichtet. Der Verkehr flutet auf der mehrspurigen Stadtautobahn dahin. Inmitten der Stadt ist ein Park mit See angelegt. Man erkennt eine Atmosphäre von Wohlstand.
3
Manuela Rätz
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
4
Sebastian Spanner - 15 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
Titel: Medizinmann neben Totempfahl Der Totempfahl erhebt sich links, relativ klein im Hintergrund. Genau davor erkennen wir Kopf und Oberkörper eines Afrikaners. Rechts vorne erscheint ganz groß die teilweise sichtbare Maske eines Medizinmannes. Ein großes braunes Auge schaut uns durchdringend an. Der rosa umrandete Mund ist wie zum Sprechen, Rufen oder Singen weit geöffnet. Das wilde Linienmuster im Gesicht des Medizinmannes erzeugt Dramatik, der milde Farbklang zwischen Rosa und Lindgrün wirkt beruhigend. In dem hier präsentierten Linolschnitt mit mehreren Platten ist die strukturbildende Kraft dieses technischen Verfahrens gut ausgeschöpft worden. Sehr von Vorteil ist die Beschränkung auf nur wenige Bildelemente.
4
Sebastian Spanner - 15 Jahre
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
5
Hajrizi Shyrete - 10 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
Titel: ohne Vor einem leuchtend gelben Hintergrund sehen wir drei große dunkelhäutige Frauenfiguren mit bunten Gewändern. Sie sehen nach Tänzerinnen aus, die für ein Publikum auftreten. Die Gesichter sind groß und ausgeschmückt, sie blicken freundlich auf die Zuschauer und sind offenbar angetan von der Reaktion des Publikums. Die Arme der drei Frauen bewegen sich im Rhythmus der Musik. Die Kleidung besteht aus verschieden bunt gestalteten Hemden und Röcken. Schleier schwingen mit der Bewegung der Figuren mit. Die Füße der Frauen stecken in Stiefeln, die in unterschiedlichen Rottönen gehalten sind. Anlass für dieses Bild war wohl ein tänzerisch-musikalischer Auftritt, den Hajrizi entweder selbst miterlebt oder im Fernsehen betrachtet hat.
5
Hajrizi Shyrete - 10 Jahre
switch cover

2005/2006- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Entdecke die Welt – Menschen, Länder und Kulturen

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2005/2006 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

2005/2006 - Kurzfilm bundesweit
Entdecke die Welt – Menschen, Länder und Kulturen

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2005/2006 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

nach oben scrollen