Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2014/2015- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2014/2015 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Die verrückte Weltstraße
Die verrückte Weltstraße
1
Claire M. - 7 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Die verrückte Weltstraße
Kommentar der Jury
Im Mittelpunkt des Bildes steht der Mensch, der den enormen dynamischen Einflüssen der technisch-technologischen Gesellschaft ausgesetzt ist. Deswegen ist die Aussage des Bildes doppelbödig: Auf der einen Seite genießt der junge Mensch die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegung. Auf der anderen Seite fühlt er sich aber auch bedrängt und dadurch in die Enge getrieben. Die Mundwinkel gehen zwar nach oben und signalisieren gute Stimmung, aber insgesamt wirkt das Gesicht ängstlich und eher negativ. Angewendet wurde Ölpastellkreide in vorwiegend zeichnerischer Manier. Interessant ist, dass Vorstellungen abgebildet wurden, die über das reine Beobachten von Phänomenen hinausgehen, was für ein Kind in der zweiten Klasse schon außergewöhnlich ist. (Professor Klaus-Ove Kahrmann)
1
Claire M. - 7 Jahre
switch cover
Are you lost?
Are you lost?
2
Kim-Melina B. - 15 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Are you lost?
Kommentar der Jury
Das Bild beschreibt unsere Welt mit der Fülle der Möglichkeiten von Information, Social Media und Unterhaltung. Die Welt ist überfüllt von Musik, Kunst, Sport, Themen von Schönheit, dem Beziehungsstatus – ganz viel ist möglich. Doch was macht das eigentlich mit uns? Werden wir durch das Überangebot nicht zu gesichtslosen, fast fratzenhaften Wesen? Das Bild zeigt auch die Kehrseite von niedlichen Kuscheltieren, Liebe und Freundschaft und bildet ab, wie irritierend die Posts wie ‚stupid’, ‚emo’, ‚ugly’ oder ‚fat’ sind. Die Mädchen werden gekennzeichnet mit Tränen in den Augen, blutverschmierten Ritzungen ‚not perfect', bis hin zu abgemagerten Anorexia-Wesen im Vordergrund. Alle Identitäten sind möglich. Kim-Melina zeigt in beeindruckender Weise, grafisch perfekt, angelehnt an die Manga-Welt, vielfältige Wesen und lädt den Betrachter zum umfangreichen Entdecken ein. (Janina Arlt)
2
Kim-Melina B. - 15 Jahre
switch cover
Technik verändert die Welt
Technik verändert die Welt
3
Alexei T. - 11 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Technik verändert die Welt
Kommentar der Jury
Das Bild ist klar konzipiert und gestaltet. Der Zwiespalt unserer heutigen Haltung zwischen virtueller und menschlicher Kommunikation und auch Identifikation findet hier einen starken Ausdruck. Handwerklich ist das Bild gut gezeichnet mit Filzstift und Buntstift. Die kontrastreiche und plakative Arbeit ist von einer technischen Versiertheit geprägt. Das grafische Können und die klare Sprache in Verbindung mit dem kritischen Blick des Bildes geben diesem seinen besonderen und preiswürdigen Charakter. (Prof. Thomas Egelkamp)
3
Alexei T. - 11 Jahre
switch cover
Online-Liebe
Online-Liebe
4
Johanna W. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Online-Liebe
Kommentar der Jury
Ein Liebespaar in einer venezianischen Gondel. Mit der leuchtenden Farbigkeit in roten und gelben Farbtönen überzeichnet die Malerei die Symbolik der Liebe. Im Abendrot liegen der Canal Grande und die Rialtobrücke, davor sitzt eine junge Frau mit ihrem Freund im Boot, gesteuert von einem Gondoliere. Dort, wo man sich gewöhnlich mündlich die Liebe gesteht, ist hier das Mobiltelefon zwischengeschaltet. Das Liebesbekenntnis ist digitalisiert: ‚I love you, too’, ist auf dem Handy der Frau zu lesen. Das Bild zeigt uns, dass die romantische Liebe noch lange nicht überholt ist, sie hat nur aktuelle Kommunikationsformen gefunden. Mit Ironie stellt das malerisch sehr gefühlvoll gestaltete Bild das Klischee der Liebe im mobilen Zeitalter dar. (Sebastian Baden)
4
Johanna W. - 12 Jahre
switch cover
Ausritt im Sommer
Ausritt im Sommer
5
Emely-Marie T. - 7 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Ausritt im Sommer
Kommentar der Jury
Das Motiv ist ein Ausritt eines kleinen Mädchens auf einem Pferd. Der dort dargestellte Glücksmoment, ihre ganze Freude, spiegelt sich im gelben Hintergrund wider. Die Bewegung wird durch verschiede Verfahren im Bild angezeigt. So steht beispielsweise der statisch gehaltene Hintergrund im Kontrast zur Bewegung des Pferdes. Die bewegte Reiterin gleicht einer Artistin, deren Haare im Wind wehen. Die Zügel, die flatternde Mähne, die dynamisch ausgreifenden Beine betonen die schnelle Bewegung des Pferdes. Die Dynamik und das mitempfindbare Glücksgefühl des Mädchens sind die Kraft dieses Bildes. (Prof. Dietrich Grünewald)
5
Emely-Marie T. - 7 Jahre
switch cover

2014/2015- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2014/2015 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

2014/2015 - Kurzfilm bundesweit
Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2014/2015 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Hirngespinst
Hirngespinst
2
Amelie R. - 15 Jahre
Romance... now loading
Romance... now loading
3
Hannah Maria S. - 18 Jahre
nach oben scrollen