Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2015/2016- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2015/2016 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Mein Schwager als Mechaniker
Mein Schwager als Mechaniker
1
Luis G. - 9 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Mein Schwager als Mechaniker
Kommentar der Jury
„Der Held kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Er repariert Autos, so dass der kaputte blaue Pkw im Hintergrund wieder fahrtüchtig ist und die Familie von Luis durch die Welt fahren kann. Der ‚Schwager als Mechaniker’ steht mit großem Schraubschlüssel prominent im Mittelpunkt. Er trägt eigenwillige Kleidung und ist in Ohren und Nase gepierct. Seine Kraft und Lebensfreude werden deutlich, er hat Spaß an seinem Beruf und hilft uns allen. Gestalterisch beeindruckt die Arbeit durch die Direktheit im Komplementärkontrast: Gelb und Violett, Orange und Blau, ausdrucksstark, mit Liebe zum Detail. Eine tolle Arbeit“, lobt Janina Arlt, Künstlerin, Gymnasiallehrerin für Kunst und Deutsch und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg, das Bild des Schülers
1
Luis G. - 9 Jahre
switch cover
Helden im Krankenhaus
Helden im Krankenhaus
2
Erik P. - 10 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Helden im Krankenhaus
Kommentar der Jury
„Eine sehr vielschichtige Zeichnung, in der die einzelnen Zimmer eines Krankenhauses zu sehen sind. Jeder Bildabschnitt hat durch die humorvolle Umsetzung seinen eigenen Reiz. Gut kann man nachvollziehen, wie in einem Krankenhaus gearbeitet wird. Besonders hervorzuheben ist die Szene des Operationssaales. Das comicartige Bild hat nicht nur einen erzählerischen Duktus, sondern zeigt insgesamt eine geschlossene Bildgestaltung. Schön sind auch die grauen Farbtöne in Verbindung mit den blauen und gelben Farben“, lobt Bundesjuror Thomas Egelkamp, freischaffender Künstler und Professor für Kunstvermittlung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn, die Arbeit des Schülers.
2
Erik P. - 10 Jahre
switch cover
Julius Cäsar
Julius Cäsar
3
Lou L. - 8 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Julius Cäsar
Kommentar der Jury
„Lou hat sich den Julius Cäsar als Hauptfigur und Held für sein Bild ausgewählt. Besonders interessant ist die Reihenfolge der Gestaltung: Zuerst hat er eine Geschichte über den Helden gemalt und gezeichnet, worin er viele Insignien der Macht darstellt, wie Krone, Thron, römische Soldaten auf Sockeln und Gemälde an der Wand. Julius Cäsar ist auf ein extra Blatt gezeichnet, ausgeschnitten und vor all die anderen Elemente im Hintergrund collagiert. Der bewegliche Arm der Figur zeigt aber auch, dass Cäsar nicht nur gute Heldentaten vollbracht hat. Besonders für einen Schüler der zweiten Klasse ist auch das spezielle Wissen um die Historie bemerkenswert“, lobt Bundesjurymitglied Professorin em. Dr. habil. Heidrun Richter von der Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät am Institut für Kunst, die Arbeit des Schülers.
3
Lou L. - 8 Jahre
switch cover
Ohne Titel
Ohne Titel
4
Leonie F. - 16 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Ohne Titel
Kommentar der Jury
„Die aquarellierte Malerei zeigt farbenfroh den Blick in eine Straßenflucht in New York. Von rechts nach links überquert ein blinder Mann mit Hund einen Zebrastreifen. Das Bild überzeugt durch die lockere Gestaltungsweise und helle Atmosphäre. Doch was der Blinde nicht sieht, der Betrachter aber lesen kann, sind die gesellschaftskritischen Botschaften auf den Werbeanzeigen. Der Held der Situation ist der Hund, der den Blinden sicher durch eine gefährliche Welt führt“, interpretiert Bundesjuror Sebastian Baden, Inhaber der Galerie Ferenbalm-Gurbrü Station in Karlsruhe, akademischer Mitarbeiter in Kunstwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, die Arbeit der Schülerin.
4
Leonie F. - 16 Jahre
switch cover
Der Kampf
Der Kampf
5
Christine W. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Der Kampf
Kommentar der Jury
„Mit den Farbe Schwarz und Rot wurde hier eine ausbalancierte, sehr dynamische Komposition geschaffen, die von dem Gegensatz positiv-negativ lebt und Linie und Fläche gekonnt in einem deutlichen Kontrast schickt. Das Bild zeigt zwei Ebenen: die Ebene des eigentlichen Kampfes zweier mythologischer Wesen und die Ebene der allgemeinen Lebenssituation des Menschen mit Blumen, Bäumen und vielfältiger Architektur, die an die Darstellungsweise auf alten Städteansichten denken lässt. Diese Ebene präsentiert sich ruhig, während die Ebene des Kampfes voller Brisanz und Dramatik ist“, beschreibt der Bundesjuryvorsitzende des Wettbewerbs, Professor Klaus-Ove Kahrmann, Hochschullehrer für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Bielefeld, das Bild der Siebtklässlerin.
5
Christine W. - 14 Jahre
switch cover

2015/2016 - Kurzfilm bundesweit
Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2015/2016 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Ich bin ein Held
Ich bin ein Held
1
Marcelline A - 17 Jahre
Life
Life
2
Laura M. - 17 Jahre
In Folge eines Vorfalls
In Folge eines Vorfalls
3
Schülergruppe des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur - 16-18 Jahre
nach oben scrollen