Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2015/2016- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2015/2016 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Mein Schwager als Mechaniker
Mein Schwager als Mechaniker
1
Luis G. - 9 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Mein Schwager als Mechaniker
Kommentar der Jury
„Der Held kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Er repariert Autos, so dass der kaputte blaue Pkw im Hintergrund wieder fahrtüchtig ist und die Familie von Luis durch die Welt fahren kann. Der ‚Schwager als Mechaniker’ steht mit großem Schraubschlüssel prominent im Mittelpunkt. Er trägt eigenwillige Kleidung und ist in Ohren und Nase gepierct. Seine Kraft und Lebensfreude werden deutlich, er hat Spaß an seinem Beruf und hilft uns allen. Gestalterisch beeindruckt die Arbeit durch die Direktheit im Komplementärkontrast: Gelb und Violett, Orange und Blau, ausdrucksstark, mit Liebe zum Detail. Eine tolle Arbeit“, lobt Janina Arlt, Künstlerin, Gymnasiallehrerin für Kunst und Deutsch und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg, das Bild des Schülers
1
Luis G. - 9 Jahre
switch cover
ohne Titel
ohne Titel
2
Alina L. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
ohne Titel
Kommentar der Jury
„Ein ähnliches Bild ging um die Welt: Nach einem verheerenden Erdbeben wird noch viele Tage danach ein Baby gerettet. Alina hat dieses Ereignis offensichtlich tief beeindruckt und es zum Thema ihres Bildes gemacht. In den Trümmern sind in unterschiedlicher Gestaltungsweise Menschen tätig, die zwischen heruntergebrochenen Balken, Steinen und Mauerwerk nach Überlebenden suchen. Alina hat in unterschiedlichsten Brauntönen mit Kaffee gemalt. Damit wird der gesamte Bildausdruck auf eine historische Ebene gebracht und wirkt wie ein Gemälde aus vergangener Zeit, wie zum Beispiel beim Turmbau zu Babel. Im Kontrast zu den feinstufigen Brauntönen setzt die Malerin eine fast naturalistisch gezeichnete Bildgruppe mit Buntstiften und weist damit gestalterisch auf das für sie Wesentliche hin“, beschreibt Bundesjurymitglied Professorin em. Dr. habil. Heidrun Richter von der Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät am Institut für Kunst, die Arbeit der Schülerin.
2
Alina L. - 17 Jahre
switch cover
ohne Titel
ohne Titel
3
Mai H. - 15 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
ohne Titel
Kommentar der Jury
„Der Himmel hat sich verfinstert. Das Atmen ist nur noch mit Schutzmaske möglich. In dieser trostlosen, mit Radioaktivität verseuchten Welt mit Relikten von Kultur sind Elektrizität und Hinweisschilder sichtbar. Es gibt ein letztes Zeichen von Natur: ein blühendes Schneeglöckchen, das es zu retten gilt. Wie ein Kleinod mit den Händen beschützend hält die Figur in der Mitte die Pflanze in der Hand. Die Arbeit überzeugt in ihrer grafischen Gestaltung: eine Art Illustration eines Endzeitszenarios auf professioneller Ebene“, beschreibt Janina Arlt, Künstlerin, Gymnasiallehrerin für Kunst und Deutsch und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg, das Bild der Schülerin.
3
Mai H. - 15 Jahre
switch cover
Helden der Kindheit
Helden der Kindheit
4
Lisa-Marie M. - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Helden der Kindheit
Kommentar der Jury
„In fröhlicher Farbigkeit versammelt das Bild die ‚Helden der Kindheit’ in einem Kinderzimmer. In zwei Gruppen aufgestellt stehen links die eher skeptisch blickenden Kinder und rechts die heiteren Heldenfiguren, die über Generationen hinweg aus Literatur, Film und Fernsehen bekannt sind, wie Bibi Blocksberg, Super Mario, Pippi Langstrumpf, Wickie und Harry Potter. Der Fernseher in der Mitte zeigt nur die Testfarben. Er ist die Projektionsfläche für Kinderträume. Das Aquarell zeichnet sehr genau die Charaktere der Figuren nach. Alle blicken aus dem Bild als wollten sie fragen: Welches Kind will mit uns Held sein?“, interpretiert Bundesjuror Sebastian Baden, Inhaber der Galerie Ferenbalm-Gurbrü Station in Karlsruhe, akademischer Mitarbeiter in Kunstwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, die Arbeit der Schülerin.
4
Lisa-Marie M. - 16 Jahre
switch cover
Unscheinbar
Unscheinbar
5
Linda W. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Unscheinbar
Kommentar der Jury
„Diese Malerei stellt eine Feuerwehrfrau dar, die man auf den ersten Blick als solche gar nicht identifiziert. Erst nach längerem Hinsehen erkennt man, dass wir es mit einem weiblichen Vertreter der Zunft zu tun haben. Die Feuerwehrfrau erklimmt für einen Rettungseinsatz eine Leiter. Ihr Blick ist dabei hoch konzentriert. Sie ist sich ihrer Verantwortung und der Gefahr der Situation durchaus bewusst. Das Bild stellt also auf der einen Seite das Gefahrenpotential der Tätigkeit dar, auf der anderen Seite zeigt sich die Protagonistin in einem männerdominierten Beruf vorbildhaft. Durchgängig überzeugend ist zudem die differenzierte Malweise, die vor allem im Gesicht besonders gut gelungen ist. Die plumpe und ungelenkt anmutende Materialität der Handschuhe wurde von Linda gestalterisch überzeugend erfasst“, lobt der Bundesjuryvorsitzende des Wettbewerbs, Professor Klaus-Ove Kahrmann, Lehrbeauftragter für Kunst- und Musikpädagogik an der Universität Bielefeld, die Arbeit der Schülerin.
5
Linda W. - 17 Jahre
switch cover

2015/2016 - Kurzfilm bundesweit
Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2015/2016 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Ich bin ein Held
Ich bin ein Held
1
Marcelline A - 17 Jahre
Life
Life
2
Laura M. - 17 Jahre
In Folge eines Vorfalls
In Folge eines Vorfalls
3
Schülergruppe des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur - 16-18 Jahre
nach oben scrollen