Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2015/2016- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2015/2016 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Galerie der Vorbilder aus Natur, Geschichte und Gegenwart
Galerie der Vorbilder aus Natur, Geschichte und Gegenwart
1
Hanna N. - 15 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Galerie der Vorbilder aus Natur, Geschichte und Gegenwart
Kommentar der Jury
„Die Arbeit ist handwerklich absolut überzeugend gearbeitet. Das Bild ist zentralperspektivisch aufgebaut, wirkt dennoch nicht statisch, sondern bewegt und spannend. Die Buntstiftzeichnung wird durch verblasste Portraits großer Vorbilder, die mit Bleistift gezeichnet sind, aufgebrochen, so dass ein außerordentlicher Kontrast entsteht. Das Thema ist originell bearbeitet, indem Hanna historische Persönlichkeiten mit einem nahezu metaphysischen Motiv zusammenbringt. Die Jury war von der bildnerischen Umsetzung begeistert“, lobt Bundesjuror Thomas Egelkamp, freischaffender Künstler und Professor für Kunstvermittlung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn, die Arbeit der Neuntklässlerin.
1
Hanna N. - 15 Jahre
switch cover
Wer bin ich?
Wer bin ich?
2
Alexei T. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Wer bin ich?
Kommentar der Jury
„Der Zeichner demonstriert, dass er sich in der Welt der Mangahelden bestens auskennt. Er setzt sie – mit Filzstift konturiert und mit Farbstift bunt ausgeführt – grafisch exakt in typischer Pose und mit typischen Attributen ins Bild. Mittig allerdings sehen wir die weiße, ausgesparte Figur eines Jungen, wohl der Zeichner selbst. Eincollagiert trägt er unter dem Arm ein Buch mit noch leeren Seiten; ‚Mein Held’ lautet der Titel. Offensichtlich lässt sich der Junge vom Angebot der Massemedien inhaltlich nicht prägen. Ironisch hält er einen Schirm über sich, um sich vom Angebot der Klischees abzuschirmen. Interessant ist auch, dass die Figur keine leere, plakative Fläche ist. Der Schatten, der sie von der Fantasiewelt abgrenzt, verweist auf die Realität, in der sie mit beiden Beinen vorwärtsgeht. Eine überzeugende Arbeit, die das eigene Verständnis von dem, was heldenhaft ist, gegen die Vorgabe des Konsumangebots stellt“, lobt Bundesjurymitglied Professor Dietrich Grünewald vom Institut für Kunstwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, die Arbeit des Schülers.
2
Alexei T. - 12 Jahre
switch cover
Labrador Mal vertreibt Einbrecher bei meinem Großonkel
Labrador Mal vertreibt Einbrecher bei meinem Großonkel
3
Hannah W. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Labrador Mal vertreibt Einbrecher bei meinem Großonkel
Kommentar der Jury
„Die Bleistiftzeichnung beruht auf einer wahren Geschichte. Hannah hat den dramatischen Moment dargestellt, als ein Räuber mitten in der Nacht in die Wohnung ihres Großonkels stürmt. Der hilflose Senior sitzt im Rollstuhl. Die Scheiben sind zerschlagen, aber in letzter Sekunde kommt die Rettung. Der Hund Maxl wird als Held und Verteidiger in Szene gesetzt. Die kontrastreiche Darstellung lässt den Eindringling aus der dunklen Nacht hervortreten und macht die Situation unheimlich. Der hohe Realismusgrad der feinfühligen Zeichnung bringt die gefährliche Stimmung eindrücklich ins Bild“, beschreibt Bundesjuror Sebastian Baden, Inhaber der Galerie Ferenbalm-Gurbrü Station in Karlsruhe, akademischer Mitarbeiter in Kunstwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, die Arbeit der Schülerin.
3
Hannah W. - 12 Jahre
switch cover
Laura Dahlmeier beim Gewinnen
Laura Dahlmeier beim Gewinnen
4
Andrea P. - 8 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Laura Dahlmeier beim Gewinnen
Kommentar der Jury
„Das Bild zeigt die Skiläuferin Dahlmeier beim schwungvollen Zieleinlauf. Mit Wachsmalkreide umgesetzt, wird der Blick auf die Zielgerade freigegeben und zeigt das jubelnde Publikum. Die ausgeprägte Rücklage der Siegerin bringt enorme Dynamik in das Bild. Siegestrunken wird die deutsche Fahne geschwenkt. Vor lauter Freude scheint die Skibrille davon zu fliegen. Kontrastreich hebt sich die Figur vom weißen Schnee ab. Der Zeichenduktus bringt Geschwindigkeit ins Bild“, beschreibt Bundesjuror Sebastian Baden, Inhaber der Galerie Ferenbalm-Gurbrü Station in Karlsruhe, akademischer Mitarbeiter in Kunstwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, die Arbeit der Schülerin.
4
Andrea P. - 8 Jahre
switch cover
Der Kampf
Der Kampf
5
Christine W. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Der Kampf
Kommentar der Jury
„Mit den Farbe Schwarz und Rot wurde hier eine ausbalancierte, sehr dynamische Komposition geschaffen, die von dem Gegensatz positiv-negativ lebt und Linie und Fläche gekonnt in einem deutlichen Kontrast schickt. Das Bild zeigt zwei Ebenen: die Ebene des eigentlichen Kampfes zweier mythologischer Wesen und die Ebene der allgemeinen Lebenssituation des Menschen mit Blumen, Bäumen und vielfältiger Architektur, die an die Darstellungsweise auf alten Städteansichten denken lässt. Diese Ebene präsentiert sich ruhig, während die Ebene des Kampfes voller Brisanz und Dramatik ist“, beschreibt der Bundesjuryvorsitzende des Wettbewerbs, Professor Klaus-Ove Kahrmann, Hochschullehrer für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Bielefeld, das Bild der Siebtklässlerin.
5
Christine W. - 14 Jahre
switch cover

2015/2016 - Kurzfilm bundesweit
Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2015/2016 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Ich bin ein Held
Ich bin ein Held
1
Marcelline A - 17 Jahre
Life
Life
2
Laura M. - 17 Jahre
In Folge eines Vorfalls
In Folge eines Vorfalls
3
Schülergruppe des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur - 16-18 Jahre
nach oben scrollen