Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2017/2018- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Erfindungen verändern unser Leben

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2017/2018 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Konservenbabys
Konservenbabys
1
Veronika W.
Altersgruppe 5
switch cover
Konservenbabys
Kommentar der/des Künstler*in
Der Blick fällt auf Regalfächer, in denen Konservengläser aufbewahrt werden. Darin enthalten sind Babys, die mit geschlossenen Augen und entspannten, feingezeichneten Gesichtszügen in Embryonalhaltung auf eine Käuferin beziehungsweise einen Käufer warten. Die Gläser sind mit Angaben zu Geschlecht, Hautfarbe, Augenfarbe und Haarfarbe etikettiert. Jedes ‚Konservenbaby’ kostet 1.000 Dollar. Das rechte obere Fach ist bereits leer und mit dem Hinweis ‚Sold‘ versehen. Das Aquarell ist in Pastellfarben gehalten und regt zum Nachdenken über Zukunftsplanung und Nachwuchs auf Bestellung an. Woher kommen die Babys und wer kauft sie?
1
Veronika W.
switch cover
Der Wissenschaftler
Der Wissenschaftler
2
Boxuan F.
Altersgruppe 2
switch cover
Der Wissenschaftler
Kommentar der/des Künstler*in
Wir schauen von hinten auf den Arbeitsplatz eines Wissenschaftlers, der höchst dramatisch in seiner Pose angezeigt wird, wie er gewissermaßen verzweifelt in einem Kreationsprozess steckt. Zahlreiche Elemente zeigen auf, was er alles erfunden hat. Links brodeln Flüssigkeiten in Reagenzgläsern, Versuchstafeln hängen an der Wand. Sein Gefährte, der Hund, ist ein von ihm erfundener Roboter, der nach einem Keks schnappt, den der Wissenschaftler ihm hinhält. Ein hilfsbereiter Roboter reicht dem Wissenschaftler auf einem Tablett ein Getränk. Aber trotz aller Technik benötigt dieser auch die Natur, wie zwei angebissene Äpfel auf dem Boden demonstrieren. Insgesamt eine klar symmetrisch aufgebaute Zeichnung mit vielen Details, für einen Viertklässler höchst erstaunlich.
2
Boxuan F.
switch cover
Nanoroboter
Nanoroboter
3
Lisa S.
Altersgruppe 3
switch cover
Nanoroboter
Kommentar der/des Künstler*in
Das Bild von Lisa hat etwas Doppeldeutiges. Zum einen erlebt man etwas Bedrohliches, gleichzeitig aber auch etwas positiv in die Zukunft Weisendes. Der Mensch, der im Hintergrund der Technik erscheint, wirkt im ersten Augenblick machtlos. Aber beim genauen Hinschauen ist er durch die malerische Bearbeitung der lebendige Mittelpunkt des Bildes. Er strahlt Gefühle und Befindlichkeiten gegenüber der sehr dunklen Technik aus. Künstlerisch ist das Bild in Pastell gearbeitet und überzeugt durch seine sehr sensible Farbgebung. Dadurch hat es trotz der starken Hell-Dunkel-Kontraste sehr viel Atmosphäre.
3
Lisa S.
switch cover
Durch die Augen eines Anderen
Durch die Augen eines Anderen
4
Rebecca Caitlin P.
Altersgruppe 4
switch cover
Durch die Augen eines Anderen
Kommentar der/des Künstler*in
Die rechte Seite des Bildes zeigt die Hauptperson, die wie aus einer Schwarz-Weiß-Welt entsprungen durch eine an eine VR-Brille erinnernde Maske schaut. Diese wird wiederum in der linken Bildseite anhand von zwei Situationen dargestellt. Versinnbildlicht werden soll, dass man sich mit einem Blick durch diese Brille in das Leben, die Bewegung oder Sichtweise von anderen – hier körperlich beeinträchtigten – Menschen hineinversetzen kann. Die Darstellung dieser Situationen sind sehr gelungen und das Bild überzeugt durch einen spannenden, ungewöhnlichen Bildaufbau, der das Thema gut unterstreicht.
4
Rebecca Caitlin P.
switch cover
Igelwaschanlage
Igelwaschanlage
5
Vincent F.
Altersgruppe 2
switch cover
Igelwaschanlage
Kommentar der/des Künstler*in
Man sieht einen großen Igel, der von einer mehrarmigen Maschine gewaschen, geputzt und gebürstet wird. Ein Arm der Waschanlage hält ein Stück Seife, ein anderer reicht einen roten Apfel – als Belohnung für den Igel, dass er die Waschprozedur über sich ergehen lässt. Das braune Tier hebt sich mit seinen schwarzen Stacheln deutlich vom Untergrund ab, der in hellem Gelb gehalten ist. Die Wasserstrahlen der Maschine zeigen sich in prägnantem Blau. Man erkennt auf den ersten Blick, was sich hier abspielt, und die Klarheit der Zeichnung unterstreich den sprichwörtlichen Witz der Darstellung.
5
Vincent F.
switch cover
Konservenbabys
Konservenbabys
1
Veronika W.
Altersgruppe 5
switch cover
Konservenbabys
Kommentar der/des Künstler*in
Der Blick fällt auf Regalfächer, in denen Konservengläser aufbewahrt werden. Darin enthalten sind Babys, die mit geschlossenen Augen und entspannten, feingezeichneten Gesichtszügen in Embryonalhaltung auf eine Käuferin beziehungsweise einen Käufer warten. Die Gläser sind mit Angaben zu Geschlecht, Hautfarbe, Augenfarbe und Haarfarbe etikettiert. Jedes ‚Konservenbaby’ kostet 1.000 Dollar. Das rechte obere Fach ist bereits leer und mit dem Hinweis ‚Sold‘ versehen. Das Aquarell ist in Pastellfarben gehalten und regt zum Nachdenken über Zukunftsplanung und Nachwuchs auf Bestellung an. Woher kommen die Babys und wer kauft sie?
1
Veronika W.
switch cover

2017/2018- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Erfindungen verändern unser Leben

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2017/2018 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

Roboterchamäleon
Roboterchamäleon
1
Zalepka B.
Altersgruppe 3
Niedersachsen (ohne Weser-Ems)
Eine schnelle Reise zum Mond
Eine schnelle Reise zum Mond
2
Lena B.
Altersgruppe 3
Bayern - n.N.
switch cover
Eine schnelle Reise zum Mond
Kommentar der JuryMit dieser Maschine können wir transformiert und ins Weltall geschleudert werden. Die Erfinderin beobachtet und kontrolliert natürlich den nicht ganz einfachen Vorgang.
2
Lena B. - Altersgruppe 3 Jahre
switch cover
Anziehmaschine
Anziehmaschine
3
Jolina H.
Altersgruppe 3
Bayern - n.N.
switch cover
Anziehmaschine
Kommentar der JuryWie schön. Zum An- und Umziehen bekomme ich die Kleider von allen Seiten gereicht. Das ewige Aussuchen des richtigen Kleidungsstücks hat ein Ende!
3
Jolina H. - Altersgruppe 3 Jahre
switch cover
Hybris - Die Auffahrt in den Abgrund
Hybris - Die Auffahrt in den Abgrund
4
Tanja S.
Altersgruppe 5
Bayern - n.N.
switch cover
Hybris - Die Auffahrt in den Abgrund
Kommentar der JurySchattenhafte Menschensilhouetten aus vergangenen Zeiten stehen gebannt vor einem Zaun. Die Szenerie dahinter scheint ein futuristisches Konstrukt aus Wolkenkratzer und Kathedrale zu sein, das sehr lebendig vernetzt ist und von puttenartigen Beinen geziert wird.
4
Tanja S. - Altersgruppe 5 Jahre
switch cover
Labor der Zukunft
Labor der Zukunft
5
Louis H.
Altersgruppe 2
Bayern - n.N.
switch cover
Labor der Zukunft
Kommentar der JuryBei dieser Maschine bedienen Menschen und Dinosaurier gleichermaßen die unzähligen Schalter. Klar, dass sie so groß ist, dass sie den ganzen Raum ausfüllt.
5
Louis H. - Altersgruppe 2 Jahre
switch cover

2017/2018 - Kurzfilm bundesweit
Erfindungen verändern unser Leben

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2017/2018 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

Sociale Medien
Sociale Medien
1
Benjamin S und Max S - 14 Jahre
switch cover
Sociale Medien
Statement der Jury
Der Kurzfilm ‚Sociale Medien’ begeisterte die Jury mit seiner detaillierten Flash-Animation, zum Beispiel der fein gezeichneten Mimik der Figur. Die jungen Filmemacher setzen sich – wie der Titel schon verrät – mit einem aktuellen Thema auseinander und erzählen auf unterhaltsame und pointierte Weise die Geschichte eines Jungen, dessen Glück von den Likes seiner Posts abhängt. Ein handwerklich wie auch inhaltlich gelungenes Werk, das zurecht mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde
1
Benjamin S und Max S - 14 Jahre
switch cover
Schwein gehabt!
Schwein gehabt!
2
Alessandra T., Johannes W. und Dana Luna Z. - 16-18 Jahre
switch cover
Schwein gehabt!
Statement der Jury
Mit einer grafisch reizvollen und kurzweilig geschnittenen Bildsprache erzählt der in schwarzer Kohle und Wachsstiften gezeichnete Trickfilm ‚Schwein gehabt!’ von der Domestizierung der Schweine. Eine Gruppe von rosa Wildschweinchen lebt glücklich, bis plötzlich der Mensch erscheint, nach ihnen jagt und ein Schweinchen tötet. In Zeitraffer bewegt sich der Mond über den Himmel und verdeutlicht den weiteren Verlauf der Zeit. Die Landschaft verändert sich. Am nächsten Morgen stehen die Schweinchen in einem eingezäunten Tiergehege. Die Landschaft wird weiter kahl, riesige Industriehallen und rauchende Schornsteine breiten sich aus. Der am Anfang farbig wirkende Grauton der Landschaft wird zum grässlichen Industriegrau. Mitleiderregend blicken die rosa Schweinchen nun zusammengepfercht aus einer der vielen grauen Hallen. Mit gezielt eingesetzten Geräuschen, einer wohl ausgewählten Musik und einer dramaturgisch gut aufgebauten Erzählstruktur betrachten die jungen Filmschaffenden das Thema ‚Erfindungen’ aus einem kritischen Blickwinkel. Die Jury war sich aufgrund der gekonnt vermittelten Aussage schnell einig, diesen Film mit dem zweiten Preis auszuzeichnen.
2
Alessandra T., Johannes W. und Dana Luna Z. - 16-18 Jahre
switch cover
Das Öl im Feuer des Krieges
Das Öl im Feuer des Krieges
3
Lilli-Cheyenne R. und Marita D. - 15-16 Jahre
switch cover
Das Öl im Feuer des Krieges
Statement der Jury
Der Kurzfilm ‚Das Öl im Feuer des Krieges' stellt für den Betrachter die Frage danach, was eigentlich Fortschritt genau ist. Dabei verwendet der Film einfache Gestaltungsmittel sehr wohlüberlegt. Es ist eine nachdenkliche Reise durch die Zeit, die mithilfe der Dekonstruktion von Bleistiftzeichnungen visualisiert wird. Das klingt sehr hochgestochen und geschieht ganz schlicht mit der überlegten Verwendung eines Radiergummis. Der Zuschauer ist zunächst überrascht, er lernt aber sehr schnell den Sinn dieser Arbeitsweise zu verstehen. Am Ende des Films stellt sich die Frage: Muss alles Machbare auch gemacht werden? Die weisen Alten sagten einst: Was immer du tust, das tue mit Bedacht und bedenke das Ende.
3
Lilli-Cheyenne R. und Marita D. - 15-16 Jahre
switch cover
nach oben scrollen