Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2018/2019- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

ohne Titel
ohne Titel
1
Veronika N. - 13 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
ohne Titel
Kommentar der Jury
„Ein leidenschaftlicher Dirigent erhebt den Taktstock für seinen Schlussakkord. Seine Musiker sind hoch konzentriert und einfühlsam in ihrem Spiel. Die vom Dirigenten ausgehende Dynamik wird durch viele farbige Spurelemente veranschaulicht und verkörpert Klang und Bewegung. Ein überaus interessantes Bildwerk, das Veronika uns zeigt und damit hohes Lob verdient. Die Einzigartigkeit dieses Augenblickes, in dem Musiker und Dirigent im Einklang sind, wird durch die Kostbarkeit der in goldener Farbe gemalten Instrumente betont. Hier hat jemand gemalt, der etwas von Musik versteht“, lobt Bundesjurorin Professor em. Dr. habil. Heidrun Richter von der Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst, das Werk der 13-Jährigen.
1
Veronika N. - 13 Jahre
switch cover
Romantik
Romantik
2
Akuol M. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Romantik
Kommentar der Jury
„Akual zeigt in ihrem Bild ‚Romantik‘ eine junge Frau – vermutlich sich selbst – am Klavier. Die Deckfarbenmalerei veranschaulicht eine Szenerie, die den Betrachter in eine andere Welt versetzt und die Fantasie anregt. Anstelle des eigentlichen Innenlebens des Flügels sehen wir einen Schwan auf einem blauen See und Berge, die aus dem Wasser herausragen. Auf dem Flügel sitzt eine kleine Elfe und lässt die Beine baumeln. Das ist Romantik pur“, beschreibt Bundesjurorin Professor em. Dr. habil. Heidrun Richter von der Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst, die Arbeit der 17-Jährigen.
2
Akuol M. - 17 Jahre
switch cover
DJ Linus
DJ Linus
3
Linus Z. - 9 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
DJ Linus
Kommentar der Jury
„Linus hat die Atmosphäre in einer Disco – speziell bezogen auf den DJ – gekonnt mit Ölpastellfarben eingefangen. Die beiden lebensgroßen Hände fassen auf die Plattenteller und durch das Wegkratzen der Farbe erscheint der gelbe Hintergrund. Hierdurch wird sowohl die Bewegung der Hände als auch das Drehen der Platten sehr gut zum Ausdruck gebracht. Das Auge kann sich der inszenierten Drehbewegung nicht entziehen“, beschreibt der Bundesjuryvorsitzende Professor Klaus-Ove Kahrmann, Hochschullehrer für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Bielefeld, das Bild des Neunjährigen.
3
Linus Z. - 9 Jahre
switch cover
Turn the Music on, Turn the World off
Turn the Music on, Turn the World off
4
Hannes H. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Turn the Music on, Turn the World off
Kommentar der Jury
„Das ganze Blatt ist vom Motiv her eine Metapher, die den Titel des Bildes ‚Turn the Music on, Turn the World off‘ aufgreift. Die dargestellte Welt ist trist, Schwarz, Weiß, Grau und Dunkelblau dominieren. Die Tristesse spielgelt sich auch in den Figuren, ihrer Kleidung und Haltung wider. Ohne die Welt und ihre Möglichkeiten wahrzunehmen, gehen die Personen in sich gekehrt und abgewandt vom Betrachter in Richtung Bildtiefe. Aufgebrochen wird die Dunkelheit von einer frontal zum Betrachter mittig ins Bild gesetzten Person, die ganz offensichtlich Musik hört – wie an den Kopfhörern zu erkennen ist. Die Figurengestaltung der Fineliner- und Filzstiftzeichnung orientiert sich an Mangas, die mit der Jugendlichkeit der dargestellten Personen korrespondieren. Der Gesichtsausdruck der Person in der Mitte spiegelt wider, dass sie von der Musik wortwörtlich beflügelt wird: Auf ihrem Rücken trägt sie Flügel, welche bunte Federn in die graue Welt entsenden. Ein Symbol, dass Musik die Tristesse der Welt vielleicht doch verändern kann“, beschreibt Bundesjuror Professor pens. Dietrich Grünewald vom Institut für Kunstwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, die Arbeit des Neuntklässlers.
4
Hannes H. - 14 Jahre
switch cover
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
5
Melinea N. - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
Kommentar der Jury
„Wir sehen eine Aquarellmalerei auf Basis der Farbtöne Kobaltblau und Gelb mit leichten Violetttönen im Hintergrund. Der Blick richtet sich auf eine in der U-Bahn sitzende Gruppe von sieben Personen. In der Mitte sitzt eine Frau, die über Kopfhörer Musik hört. Die gelben Kabel ihrer Kopfhörer verbinden sie wie Infusionen mit den um sie herum sitzenden Personen. Es sind sechs Berühmtheiten aus der Musikgeschichte: Ozzy Osbourne, David Bowie, Freddy Mercury, Alice Cooper, Jim Morrison und Slash. Die sechs Stars werden hier metaphorisch wieder zum Leben erweckt, indem die Künstlerin die Verbindung durch die leuchtende Schnur herstellt. Die mit hervorragenden und präzisen Pinselstrichen gemalten Porträts geben die Gesichter der Persönlichkeiten wunderbar wieder. Der dunkelblaue Farbton vereinheitlicht die Szene und lässt das Medium der Musik – die elektronische Wiedergabe – hervorscheinen. Überzeugend ist der humoristische Umgang mit der Ernsthaftigkeit des Fan-Kults“, lobt Bundesjuror Sebastian Baden, Kurator Zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, die Arbeit der 16-Jährigen.
5
Melinea N. - 16 Jahre
switch cover

2018/2019 - Kurzfilm bundesweit
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Notentraumparty"
Notentraumparty
1
Muriel W. mit einer Schülergruppe der 8. Klasse aus Vogtei Niederdorla, - 13 Jahre
"Tremore"
Tremore
2
Anh Tú N. - 20 Jahre
"I had a dream"
I had a dream
3
Alexander K. mit einer Schülergruppe des Bildungszentrums Niedernhall - 13-14 Jahre
nach oben scrollen