Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2018/2019- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Life is music
Life is music
1
Lisa S. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Life is music
Kommentar der Jury
„Das Bild ‚Life is music‘ von Lisa zeigt die surrealistische Darstellung eines ‚musikalischen Herzens‘. Der Lebensmotor ist in einer erdachten Operationsszene offen gelegt, so dass man die verschiedenen Instrumententeile und musikalisches Equipment erkennen kann, was sich zu einem Herzmuskel zusammenfügt. Diese Idee ist optisch äußerst gelungen umgesetzt. Die Buntstiftzeichnung ist sehr fein und nuanciert gearbeitet und besticht durch ihre besonders schöne Farbigkeit und Leuchtkraft. Am meisten beeindruckt die kreative Bildidee, die sehr einzigartig hervorsticht und durch ihre technische Raffinesse und den hohen Anspruch einen verdienten ersten Platz belegt“, lobt Bundesjurorin Petra Konokpa, Bildredakteurin bei „Dein SPIEGEL“, dem Nachrichten-Magazin für Kinder, die Arbeit der 17-Jährigen.
1
Lisa S. - 17 Jahre
switch cover
Jazz Train
Jazz Train
2
Thi Mai Tram H. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Jazz Train
Kommentar der Jury
„Fünf jugendliche Musiker beleben den ‚Jazz train‘ von Thi Mai. Frech und lässig sitzen die Jungs unterschiedlicher Nationalitäten in der Straßenbahn und musizieren innig zusammen an Saxophon, Kontrabass, Trompete und Becken. Die Musiker scheinen den Betrachter dabei gar nicht zu bemerken und widmen ihre ganze Leidenschaft dem gemeinsamen Sound. Die aquarellierte Fineliner-Zeichnung überzeugt durch die lebendig ausgestalteten Charaktere und die feine Kolorierung. Atmosphärische Darstellung und technisches Können treffen in diesem Bild zusammen“, lobt Bundesjurorin Lisa Moll, Meisterschülerin, ehemalige Studentin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und mehrfache „jugend creativ“-Preisträgerin, die Arbeit der 14-Jährigen.
2
Thi Mai Tram H. - 14 Jahre
switch cover
Dancing Queen
Dancing Queen
3
Diemuth S. - 11 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Dancing Queen
Kommentar der Jury
„Das Bild besticht durch sehr beeindruckende Mikrostrukturen und den Erfindungsreichtum der Schülerin. Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Telefonkritzelei, die eher beiläufig erstellt wurde. Beim genauen Betrachten werden dann aber ein enormer Detailreichtum und eine Erfindungskraft sichtbar: Jede einzelne Passage bekommt eine eigene Struktur, auf kleinster Fläche werden konzentriert feine Linien gezogen. Erfindungen lassen sich nicht nur im Bereich der Strukturen entdecken. Neben der zentralen Darstellung der ‚Dancing Queen' finden sich viele kleine Geschichten, wie ein Blick auf die beiden Katzen zeigt, die in ihrer Darstellung ganz unterschiedlich und eigenartig sind“, lobt Bundesjuror Lutz Schäfer, Professor für Kunstpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, das Bild der Elfjährigen.
3
Diemuth S. - 11 Jahre
switch cover
Polka spielen
Polka spielen
4
Lukas B. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Polka spielen
Kommentar der Jury
„Man erkennt einen jungen Akkordeonisten beim Musizieren. Das Polkaspiel und seine Rhythmik werden hier erkennbar anhand der Dynamik der Armbewegung, mit welcher der Musiker das Instrument in der Vertikalen auseinanderzerrt. Die Luft füllt den orange gefärbten Balg. Der grüne Hintergrund gibt die Konzerthalle wieder und bildet einen hervorragenden Komplementärkontrast zum leuchtenden Akkordeon. Die kräftigen Finger, der fokussierte Blick, die strenge Frisur und der Frack kennzeichnen die Konzentration des Musikers bei der Aufführung. Die Ölkreidezeichnung strukturiert Figur und Instrument und verdichtet die leuchtenden Farben zu eindrucksvollen Akzenten“, lobt Bundesjuror Sebastian Baden, Kurator Zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, das Bild des Zwölfjährigen.
4
Lukas B. - 12 Jahre
switch cover
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
5
Melinea N. - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
Kommentar der Jury
„Wir sehen eine Aquarellmalerei auf Basis der Farbtöne Kobaltblau und Gelb mit leichten Violetttönen im Hintergrund. Der Blick richtet sich auf eine in der U-Bahn sitzende Gruppe von sieben Personen. In der Mitte sitzt eine Frau, die über Kopfhörer Musik hört. Die gelben Kabel ihrer Kopfhörer verbinden sie wie Infusionen mit den um sie herum sitzenden Personen. Es sind sechs Berühmtheiten aus der Musikgeschichte: Ozzy Osbourne, David Bowie, Freddy Mercury, Alice Cooper, Jim Morrison und Slash. Die sechs Stars werden hier metaphorisch wieder zum Leben erweckt, indem die Künstlerin die Verbindung durch die leuchtende Schnur herstellt. Die mit hervorragenden und präzisen Pinselstrichen gemalten Porträts geben die Gesichter der Persönlichkeiten wunderbar wieder. Der dunkelblaue Farbton vereinheitlicht die Szene und lässt das Medium der Musik – die elektronische Wiedergabe – hervorscheinen. Überzeugend ist der humoristische Umgang mit der Ernsthaftigkeit des Fan-Kults“, lobt Bundesjuror Sebastian Baden, Kurator Zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, die Arbeit der 16-Jährigen.
5
Melinea N. - 16 Jahre
switch cover

2018/2019 - Kurzfilm bundesweit
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Notentraumparty"
Notentraumparty
1
Muriel W. mit einer Schülergruppe der 8. Klasse aus Vogtei Niederdorla, - 13 Jahre
"Tremore"
Tremore
2
Anh Tú N. - 20 Jahre
"I had a dream"
I had a dream
3
Alexander K. mit einer Schülergruppe des Bildungszentrums Niedernhall - 13-14 Jahre
nach oben scrollen