Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2018/2019- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Life is music
Life is music
1
Lisa S. - 17 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Life is music
Kommentar der Jury
„Das Bild ‚Life is music‘ von Lisa zeigt die surrealistische Darstellung eines ‚musikalischen Herzens‘. Der Lebensmotor ist in einer erdachten Operationsszene offen gelegt, so dass man die verschiedenen Instrumententeile und musikalisches Equipment erkennen kann, was sich zu einem Herzmuskel zusammenfügt. Diese Idee ist optisch äußerst gelungen umgesetzt. Die Buntstiftzeichnung ist sehr fein und nuanciert gearbeitet und besticht durch ihre besonders schöne Farbigkeit und Leuchtkraft. Am meisten beeindruckt die kreative Bildidee, die sehr einzigartig hervorsticht und durch ihre technische Raffinesse und den hohen Anspruch einen verdienten ersten Platz belegt“, lobt Bundesjurorin Petra Konokpa, Bildredakteurin bei „Dein SPIEGEL“, dem Nachrichten-Magazin für Kinder, die Arbeit der 17-Jährigen.
1
Lisa S. - 17 Jahre
switch cover
Ohne Musik ist die Welt grau!
Ohne Musik ist die Welt grau!
2
Ida H. - 12 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Ohne Musik ist die Welt grau!
Kommentar der Jury
„Ida zeigt uns eine graue Straßenszene. Die Menschen gehen ihren Alltagsbeschäftigungen nach: führen ihren Hund aus, bringen ihr Kind in den Kindergarten oder gehen zur Arbeit. Alle Figuren erscheinen lustlos und trist, nur in der Mitte des Bildes sehen wir ein Mädchen, das in allen Farben erstrahlt. Es springt vor Freunde in die Luft, geleitet von der Musik, die Farbe in das Leben bringt. Ida gelingt eine überzeugende Zeichnung mit Aquarellfarbe illustriert. Den Kontrast zwischen Lustlosigkeit und purer Freunde hat sie gekonnt ins Bild gesetzt. Sowohl gestalterisch als auch inhaltlich eine überzeugende Arbeit“, lobt Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin, Fachvertreterin für Kunst und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg, das Bild der Zwölfjährigen.
2
Ida H. - 12 Jahre
switch cover
ohne Titel
ohne Titel
3
Noah L. - 13 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
ohne Titel
Kommentar der Jury
„Wir sehen eine gekonnte Zeichnung einer silbernen Querflöte. Die Materialität ist durch die Farbgebung von Grau, Weiß und Schwarz zu erkennen. Wir werden vor die Frage gestellt, ob Noah selbst die Querflöte spielt oder er sie nur als künstlerisches Element manifestiert. Sie ist zu beiden Seiten eingebettet in detailreiche Zeichnungen von Chiffren und Emojis, die sich farblich immer wieder verändern und das Bild sehr interessant gestalten. Die verschiedenen Zeichen und Formen verkörpern die eigene Musikalität sowie das Geschehen in Rock und Pop. Die Zeichnung wurde mit Fineliner und Deckfarbe gestaltet. Ein gelungenes Bild, das uns an den bekannten Künstler Keith Haring erinnert“, beschreibt Bundesjurorin Professor em. Dr. habil. Heidrun Richter von der Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst, die Arbeit des 13-Jährigen.
3
Noah L. - 13 Jahre
switch cover
Gitarrenheld
Gitarrenheld
4
Finjas F. - 8 Jahre
Altersgruppe 1
switch cover
Gitarrenheld
Kommentar der Jury
„Das Bild ‚Gitarrenheld‘ zeigt einen Metal-Gitarristen auf der Bühne. Die Ölkreidezeichnung konzentriert sich auf wesentliche Farbakzente wie Schwarz, Rot und Blau. Die überdimensionale rote Gitarre hebt mit ihrer zackigen Form die Wildheit der Metal-Musik hervor. Mit ihr korrespondiert der grimmige Gesichtsausdruck des Musikers – Zähne und Augenbrauen greifen das Zackige wieder auf. Goldene Blitze symbolisieren Lautstärke und Sound. Das Bild hat eine schlüssige Komposition und bringt die Heldenhaftigkeit und den Mythos des Rockstarkultes auf den Punkt“, beschreibt Bundesjuror Sebastian Baden, Kurator Zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, das Werk des Achtjährigen.
4
Finjas F. - 8 Jahre
switch cover
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
5
Melinea N. - 16 Jahre
Altersgruppe 5
switch cover
Musik begleitet, verbindet und lässt Tote wieder auferstehen
Kommentar der Jury
„Wir sehen eine Aquarellmalerei auf Basis der Farbtöne Kobaltblau und Gelb mit leichten Violetttönen im Hintergrund. Der Blick richtet sich auf eine in der U-Bahn sitzende Gruppe von sieben Personen. In der Mitte sitzt eine Frau, die über Kopfhörer Musik hört. Die gelben Kabel ihrer Kopfhörer verbinden sie wie Infusionen mit den um sie herum sitzenden Personen. Es sind sechs Berühmtheiten aus der Musikgeschichte: Ozzy Osbourne, David Bowie, Freddy Mercury, Alice Cooper, Jim Morrison und Slash. Die sechs Stars werden hier metaphorisch wieder zum Leben erweckt, indem die Künstlerin die Verbindung durch die leuchtende Schnur herstellt. Die mit hervorragenden und präzisen Pinselstrichen gemalten Porträts geben die Gesichter der Persönlichkeiten wunderbar wieder. Der dunkelblaue Farbton vereinheitlicht die Szene und lässt das Medium der Musik – die elektronische Wiedergabe – hervorscheinen. Überzeugend ist der humoristische Umgang mit der Ernsthaftigkeit des Fan-Kults“, lobt Bundesjuror Sebastian Baden, Kurator Zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, die Arbeit der 16-Jährigen.
5
Melinea N. - 16 Jahre
switch cover

2018/2019 - Kurzfilm bundesweit
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Notentraumparty"
Notentraumparty
1
Muriel W. mit einer Schülergruppe der 8. Klasse aus Vogtei Niederdorla, - 13 Jahre
"Tremore"
Tremore
2
Anh Tú N. - 20 Jahre
"I had a dream"
I had a dream
3
Alexander K. mit einer Schülergruppe des Bildungszentrums Niedernhall - 13-14 Jahre
nach oben scrollen