Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2018/2019- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Die Ukulele und ich
Die Ukulele und ich
1
Samira G. - 8 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Die Ukulele und ich
Kommentar der Jury
„Dass die Liebe zur Musik und zum eigenen Instrument eine sehr innige sein kann, beweist Samira in ihrem kraftvollen und farbenfrohen Ölkreidebild ‚Die Ukulele und ich‘. Die Ukulele-Spielerin umarmt und küsst liebevoll ihr Instrument, das wie sie selbst in leuchtenden Regenbogenfarben erstrahlt. Das Bild besticht durch seine eigenständige und dynamische Formsprache. Die Musikalität des Bildes spiegelt sich zuletzt in den schwungvollen Locken der Musikerin wider“, lobt Bundesjurorin Lisa Moll, Meisterschülerin, ehemalige Studentin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und mehrfache „jugend creativ“-Preisträgerin, das Werk der Achtjährigen.
1
Samira G. - 8 Jahre
switch cover
Jazz Train
Jazz Train
2
Thi Mai Tram H. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Jazz Train
Kommentar der Jury
„Fünf jugendliche Musiker beleben den ‚Jazz train‘ von Thi Mai. Frech und lässig sitzen die Jungs unterschiedlicher Nationalitäten in der Straßenbahn und musizieren innig zusammen an Saxophon, Kontrabass, Trompete und Becken. Die Musiker scheinen den Betrachter dabei gar nicht zu bemerken und widmen ihre ganze Leidenschaft dem gemeinsamen Sound. Die aquarellierte Fineliner-Zeichnung überzeugt durch die lebendig ausgestalteten Charaktere und die feine Kolorierung. Atmosphärische Darstellung und technisches Können treffen in diesem Bild zusammen“, lobt Bundesjurorin Lisa Moll, Meisterschülerin, ehemalige Studentin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und mehrfache „jugend creativ“-Preisträgerin, die Arbeit der 14-Jährigen.
2
Thi Mai Tram H. - 14 Jahre
switch cover
ohne Titel
ohne Titel
3
Noah L. - 13 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
ohne Titel
Kommentar der Jury
„Wir sehen eine gekonnte Zeichnung einer silbernen Querflöte. Die Materialität ist durch die Farbgebung von Grau, Weiß und Schwarz zu erkennen. Wir werden vor die Frage gestellt, ob Noah selbst die Querflöte spielt oder er sie nur als künstlerisches Element manifestiert. Sie ist zu beiden Seiten eingebettet in detailreiche Zeichnungen von Chiffren und Emojis, die sich farblich immer wieder verändern und das Bild sehr interessant gestalten. Die verschiedenen Zeichen und Formen verkörpern die eigene Musikalität sowie das Geschehen in Rock und Pop. Die Zeichnung wurde mit Fineliner und Deckfarbe gestaltet. Ein gelungenes Bild, das uns an den bekannten Künstler Keith Haring erinnert“, beschreibt Bundesjurorin Professor em. Dr. habil. Heidrun Richter von der Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst, die Arbeit des 13-Jährigen.
3
Noah L. - 13 Jahre
switch cover
Turn the Music on, Turn the World off
Turn the Music on, Turn the World off
4
Hannes H. - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Turn the Music on, Turn the World off
Kommentar der Jury
„Das ganze Blatt ist vom Motiv her eine Metapher, die den Titel des Bildes ‚Turn the Music on, Turn the World off‘ aufgreift. Die dargestellte Welt ist trist, Schwarz, Weiß, Grau und Dunkelblau dominieren. Die Tristesse spielgelt sich auch in den Figuren, ihrer Kleidung und Haltung wider. Ohne die Welt und ihre Möglichkeiten wahrzunehmen, gehen die Personen in sich gekehrt und abgewandt vom Betrachter in Richtung Bildtiefe. Aufgebrochen wird die Dunkelheit von einer frontal zum Betrachter mittig ins Bild gesetzten Person, die ganz offensichtlich Musik hört – wie an den Kopfhörern zu erkennen ist. Die Figurengestaltung der Fineliner- und Filzstiftzeichnung orientiert sich an Mangas, die mit der Jugendlichkeit der dargestellten Personen korrespondieren. Der Gesichtsausdruck der Person in der Mitte spiegelt wider, dass sie von der Musik wortwörtlich beflügelt wird: Auf ihrem Rücken trägt sie Flügel, welche bunte Federn in die graue Welt entsenden. Ein Symbol, dass Musik die Tristesse der Welt vielleicht doch verändern kann“, beschreibt Bundesjuror Professor pens. Dietrich Grünewald vom Institut für Kunstwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, die Arbeit des Neuntklässlers.
4
Hannes H. - 14 Jahre
switch cover
Orgel mit Spieler
Orgel mit Spieler
5
Nikita L. - 10 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Orgel mit Spieler
Kommentar der Jury
„Im Zentrum des Bildes steht der Organist in voller Aktion während eines Konzertes. Sein rotes Kostüm hebt die Figur farblich hervor. Alle Register des Instrumentes scheinen gezogen und das volle Volumen des Organs breitet sich visuell aus. Der Klangraum wird dargestellt durch die vertikal das Bild strukturierenden schwarzen Orgelpfeifen. Im Hintergrund leuchtet gelb der klangerfüllte Kirchenraum und sorgt so für einen enormen Hell-Dunkel-Kontrast im Bild. Die kräftigen Striche der Ölkreidezeichnung verdichten das akustische Moment im Visuellen und machen die Dynamik des Konzertes anschaulich“, beschreibt Bundesjuror Sebastian Baden, Kurator Zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger, das Werk der Zehnjährigen.
5
Nikita L. - 10 Jahre
switch cover

2018/2019- Bildgestaltung landesweit - Alle Altersgruppen
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Bildgestaltung landesweit.

2018/2019 - Kurzfilm bundesweit
Musik bewegt

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2018/2019 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Notentraumparty"
Notentraumparty
1
Muriel W. mit einer Schülergruppe der 8. Klasse aus Vogtei Niederdorla, - 13 Jahre
"Tremore"
Tremore
2
Anh Tú N. - 20 Jahre
"I had a dream"
I had a dream
3
Alexander K. mit einer Schülergruppe des Bildungszentrums Niedernhall - 13-14 Jahre
nach oben scrollen