Galerie

Hier findest du alle Gewinner der letzten Jahre
in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm.

2020/2021- Bildgestaltung bundesweit - alle Altersgruppen
Bau dir deine Welt!

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2020/2021 der Kategorie Bildgestaltung bundesweit.

Erde, Wasser. Luft - Drei Lebenswelten
Erde, Wasser. Luft - Drei Lebenswelten
1
Valerie - 11 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Erde, Wasser. Luft - Drei Lebenswelten
Kommentar der Jury
Die Bundesjury zeigte sich begeistert von Valeries kreativem Bild: „Valerie entführt uns mit ihren Architekturideen in drei Lebenswelten: ‚Erde, Wasser, Luft‘. In der Luft schweben satellitenartige Gebilde, an Land sehen wir pilzartige Gebäude in Rottönen und gelbe Großbauten. Unterirdisch geht es weiter mit einer Blasenform, die mit der Erdoberfläche verbunden sind. Im Wasser tummeln sich die Fische und eine Taucherin beobachtet gebannt diese Welt. Valerie arbeitet gekonnt mit pastosem wie modellierendem lasierenden Farbauftrag. Ihr gelingt ein faszinierender Entwurf für neue Lebenswelten“, so Bundesjurorin Janina Arlt, Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturbeauftragte am Gymnasium Eppendorf in Hamburg, das Bild der Elfjährigen.
1
Valerie - 11 Jahre
switch cover
Wie wollen wir leben
Wie wollen wir leben
2
Barbara - 13 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Wie wollen wir leben
Kommentar der Jury
„Ein Kind zieht sich aus der grauen Stadt über die Köpfe der hastenden Menschen hinweg, hin zur grünen Idylle. Mit diesem Motiv ist Barbara ein dynamisches Bild gelungen, dass uns sehr beeindruckt hat. Die Sehnsucht nach der Natur erfasst einen sofort. Die Künstlerin hat einen klaren Strich, die Farbpalette ist sehr differenziert.“, so Bundesjurorin Agnes Sonntag von „Dein SPIEGEL“, dem Nachrichten-Magazin für Kinder.
2
Barbara - 13 Jahre
switch cover
Meine Welt
Meine Welt
3
Patrick - 9 Jahre
Altersgruppe 2
switch cover
Meine Welt
Kommentar der Jury
„»My Home is my Castle« könnte hier das Thema sein. Der Raum zeigt typische Gegenstände eines Jungendzimmers, gibt aber darüber hinaus auch Hinweise auf seine Lieblingsbeschäftigungen wie das Malen, Lesen und Fußballspielen. Seine Hausgenossin, die Katze, liegt zu seinen Füßen. Und, unübersehbar werden Tüten mit Pommes und Knabbereien präsentiert, eindrucksvoll vergrößert. Konzentrische Halbkreise lassen den Kontakt zum Internet erahnen. Auf dem Flatscreen wird gleich ein Bild erscheinen. Ein klug angelegtes Stimmungsbild“, so der Bundesjuryvorsitzende Professor Dr. Klaus-Ove Kahrmann von der Universität Bielefeld.
3
Patrick - 9 Jahre
switch cover
Das Leben in Früchten
Das Leben in Früchten
4
Charlotte - 10 Jahre
Altersgruppe 3
switch cover
Das Leben in Früchten
Kommentar der Jury
„Bunt und wild knallen die Farben und Kontraste auf diesem Bild. Das Obst ist hier nicht bloß Frucht, sondern Form und Lebensraum. Fantasievoll ist das Stillleben gestaltet und lässt die Innenräume einer fantastischen Welt samt Rutschbahn erkennen. Die gelbe Ananas dominiert die Kompositionen, rote und orange Erdbeeren und Mandarinen bringen Dynamik ins Ensemble, dahinter verstärkt der blaue Grund mit welligen Akzenten die hellen Farbtöne. Schöne Details, prägnante Farbtöne und ein überraschend surrealistisches Sujet machen die Qualität dieser Buntstiftzeichnung aus“, Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Kurator zeitgenössische Kunst/Skulptur/Neue Medien, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger.
4
Charlotte - 10 Jahre
switch cover
Leben mit dem Meer
Leben mit dem Meer
5
Jonathan - 14 Jahre
Altersgruppe 4
switch cover
Leben mit dem Meer
Kommentar der Jury
„Im Bild ‚Leben mit dem Meer‘ reisen wir in die Tiefe zu einer technisch hoch komplex anmutenden Unterwasserstation. Mit leichtem Pinselstrich entwirft Jonathan ein originelles Bauwerk, das viel Raum für Spekulationen lässt. Handelt es sich um eine Forschungseinrichtung? Welchen Zweck haben die Apparaturen? Das Bild überzeugt durch seine stimmige Farbgebung und die geheimnisvolle Atmosphäre“, so Bundesjurorin Dr. Carolin Ehring, Mitherausgeberin der Fachzeitschrift „Grundschule Kunst“, Studienrätin und Lehrbeauftragte.
5
Jonathan - 14 Jahre
switch cover

2020/2021 - Kurzfilm bundesweit
Bau dir deine Welt!

Hier findest du alle Gewinner aus dem Jahr 2020/2021 der Kategorie Kurzfilm bundesweit.

Vimeo und YouTube Video(s) anzeigen

Diese Website nutzt Vimeo und YouTube. Ich bin damit einverstanden, dass Vimeo und YouTube für die Wiedergabe des Videos die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Vimeo oder YouTube übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis

"Jeffs Welt"
Jeffs Welt
1
Pablo - 12 Jahre
switch cover
"Jeffs Welt"
Statement der Jury
„Dieser Animationsfilm erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der einige auf ihn zukommende Probleme einerseits erkennt, andererseits aber nicht die Energie aufbringt, sie zu lösen. Jeff ist mit seinem Scheitern aber nicht allein. Mit einer Schicksalsgenossin landet er im Regen auf der Straße. Diese Welt gefällt ihm nicht und er erklärt, dass er sich seine ‚eigene Welt‘ bauen wird. Aber schon die wie Ausrufezeichen eingesetzte Großaufnahme eines Schraubenziehers in Jeffs Hand lässt den Zuschauer erkennen: Da bewegt sich nichts! ‚Jeffs Welt‘ ist charakterisiert durch Schludrigkeit und Jeff steht dieser Welt nicht gegenüber, sondern ist ein Teil davon“, so Bundesjuror Professor Hans Hattop, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam.
1
Pablo - 12 Jahre
switch cover
"Das reisende Haus"
Das reisende Haus
2
Helene - 9 Jahre
switch cover
"Das reisende Haus"
Statement der Jury
„Helene nimmt uns in ihrem Kurzfilm ‚Das reisende Haus‘ mit auf Entdeckungsfahrt um die Erde, ohne dass die Hauptfigur ihr Haus verlassen muss. Stattdessen reist sie in diesem über Meere und Berge, durch Täler und die Luft, auf tropische Inseln und ins ewige Eis. Fantasievoll, farbenfroh und mit guter Laune erinnert uns Helenes technisch reifer Legetrick daran, dass die Welt unser Zuhause ist, die Tiere unsere Mitbewohner sind und die Fantasie alle Grenzen überwindet“, so Bundesjuror Fabian Pöhlmann, Producer bei studio.tv.film Berlin, unter anderem Produktionsfirma der ZDF-Sendung „Löwenzahn“.
2
Helene - 9 Jahre
switch cover
"Haus der Toleranz"
Haus der Toleranz
3
Alexandra - 16-20 Jahre
switch cover
"Haus der Toleranz"
Statement der Jury
„Viele kleine Filme laufen gleichzeitig nebeneinander und in jeder dieser Filmwelten passiert etwas. Wir erfahren vieles über Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte anderer Menschen. Das sich Verbinden der verschiedenen Bildwelten, welches sich automatisch einstellt, erweitert die Fantasie auf besondere Art und Weise. Ein Entchen, das hin- und herfliegt, verstärkt diesen Eindruck. Hier spiegelt sich auch die gesamte Umgebung der Pandemie-Krise wider, die den Einzelnen häufig in einem zellenähnlichen Raum einsperrt. So ist jeder in seiner inneren Emigration gefangen und der Kontakt zur Umwelt und zu anderen Menschen geht langsam verloren“, so der Bundesjuryvorsitzende Professor Klaus-Ove Kahrmann von der Universität Bielefeld.
3
Alexandra - 16-20 Jahre
switch cover
"Bau dir deine Welt in einem Buch"
Bau dir deine Welt in einem Buch
4
Sophia - 13 Jahre
switch cover
"Bau dir deine Welt in einem Buch"
Statement der Jury
„Fantastisch und dadurch die Fantasie anregend sind die Formerfindungen, die sich die 13-jährige Sofia ausgedacht und für ihren Trickfilm farbig gestaltet hat. Viele Fantasiefiguren bewegen sich vor immer neuen, abstrakten Hintergründen. So bauen sich die Vorstellungsbilder von drei lesenden Personen bei jedem geräuschvollen Umblättern einer Buchseite gedanklich auf. Tatsächlich ein vielschichtig ausgeklügeltes, preiswürdiges Werk zum Thema »Bau dir deine Welt«“, lobt Bundesjuror Dietrich von Ribbeck, Kunstpädagoge, Autor und ehemaliger Betreuer von preisgekrönten Schülerfilmprojekten, das Werk der jungen Filmemacherin.
4
Sophia - 13 Jahre
switch cover
"Ein kleines Haus"
Ein kleines Haus
5
Katharina - 14 Jahre
switch cover
"Ein kleines Haus"
Statement der Jury
„Gekonnt verknüpft die junge Filmemacherin in diesem kurzweiligen Film Kindheitserinnerungen, die aktuelle Wohnungsnot in Großstädten und die Frage, wie die Menschen in Zukunft leben sollten. Die Jury war erstaunt, dass die junge Regisseurin diesen Film ganz allein entwickelte, schrieb, zeichnete, drehte und schnitt. Sie gratuliert diesem Filmtalent zum wohl verdient fünften Platz und hofft, wie sie, dass die Menschen nachhaltiger wohnen werden“, so Bundesjuror Philipp Aubel, Projektleiter Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V. (BJF).
5
Katharina - 14 Jahre
switch cover
"Mein 4-dimensionales Traumhaus"
Mein 4-dimensionales Traumhaus
6
Hanna - 10 Jahre
switch cover
"Mein 4-dimensionales Traumhaus"
Statement der Jury
„Hanna lädt den Zuschauer ein zu einem Besuch in vergangene Welten und Situationen. Es handelt sich bei dieser Reise um eine mit kindlicher Spielfreude erdachte und gestaltete Realität. Der improvisatorisch wirkende Stil des Films sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass von der Idee über die Auswahl signifikanter Szenerien und leicht verständlicher Handlungsabläufe bis hin zu den aufnahmetechnischen Voraussetzungen eine beachtliche konzeptionelle Vorarbeit geleistet werden musste. Der Verzicht auf technische Perfektion und der spielerische Umgang mit Tricks, die sich zu erkennen geben, steigern das Vergnügen sowohl bei den Machern als auch bei den Zuschauern“, so Bundesjuror Professor Hans Hattop, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam.
6
Hanna - 10 Jahre
switch cover
nach oben scrollen