„Dein SPIEGEL" – Nachrichten-Magazin für Kinder
Bettina Stiebel
Redaktionsleiterin "Dein SPIEGEL"
@ privat
Meer entdecken – klingt nach einem Abenteuer, nach der Erforschung unbekannter Welten. Unter Wasser kann der Mensch ohne Sauerstoffgerät zwar nicht atmen, aber die Ozeane, die rund siebzig Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind für das Leben auf dem blauen Planeten ebenso unerlässlich wie die Erdatmosphäre. Mit ihrer immensen Artenvielfalt tragen sie jedoch nicht nur dazu bei, das Gleichgewicht in der Natur zu bewahren, sondern regen auch unsere Fantasie an.
Die Auseinandersetzung mit dem Leben unter Wasser und dessen Bedeutung für die Erde, zu der jugend creativ in diesem Jahr anregt, kann helfen, das komplexe System unseres Planeten zu verstehen, und auf diese Weise motivieren, sich für den Schutz der Meere und Ozeane zu engagieren.
Im übertragenen Sinn animiert das diesjährige Wettbewerbsmotto dazu, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen, in eine neue Welt einzutauchen und Dinge aus der Tiefe ans Tageslicht zu holen. Dabei besteht für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, unerwartete Schätze zu finden – zum Beispiel mehr über ihr eigenes kreatives Potenzial zu erfahren und neue Interessen zu entdecken.
Wir sind uns sicher, dass dies für alle Beteiligten eine besondere Übung in kreativem Denken wird. Und wir sind gespannt, welche Verbindungslinien die künstlerischen Beiträge zwischen Land und Meer, Menschen und Meeresbewohnern zeichnen. Wie in jedem Jahr, werden wir auch im Sommer 2026 wieder einige Wettbewerbsergebnisse im Heft präsentieren. Darauf freuen wir uns!
http://abo.spiegel.de/de/c/dein-spiegel
Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V.
Philipp Aubel
Projektleiter "Junge Filmszene "
Bundesverband Jugend und Film e. V.
@ privat
Ca. 71% der Erdoberfläche sind vom Meer bedeckt, das sind ca. 360 Millionen Quadratkilometer. Von unseren Meeren sind ca. 5% von Menschen erkundet. Die anderen 95% regen unsere Vorstellungskraft an: Was kann dort alles passieren? Was für Lebewesen leben dort? Wie groß wird eigentlich ein Riesenkalmar? Ist es dort immer dunkel? Film ist das ideale Medium, um diese Fragen auf fantasievolle Art und Weise zu beantworten.
Auf der anderen Seiten haben wir schon Antworten und Klarheiten: Die Meere erwärmen sich rapide, Mikroplastik kann in der Tiefsee gefunden werden und die Korallenbleiche zerstört das Great Barriere Riff in Australien. Film kann auf die Bedrohungen aufmerksam machen und zeigen, wie wir unsere Meere retten können.
Das wettbewerbseigene Material liefert wertvolle Hinweise für die Umsetzung des Themas im Kurzfilmbereich. Ebenso findet man unter www.jungefilmszene.de hilfreiche Tipps und Information rund ums Filmemachen. Gerne berät das Team der Jungen Filmszene über den nachhaltigen Einsatz digitaler Tools bei der Filmproduktion.
Der Film ist ein wichtiges Medium, um sich künstlerisch auszudrücken. Die Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e.V. fördert junge Menschen, die sich mit dem Filmen beschäftigen, und findet in „jugend creativ“ den idealen Partner, Kinder und Jugendliche für die aktive Filmarbeit zu begeistern.
Ich freue mich auf viele spannende Einreichungen auf dem Videoportal zum Thema „Meer entdecken“!
www.jungefilmszene.de
www.bjf.info
Friedrich Verlag
Tim Schönemann
Verlagsleiter Friedrich Verlag
@ Friedrich Verlag
Das Meer ist faszinierend und vielfältig. Es ist Lebensraum voller Schönheit und Geheimnisse, endlos erscheinende Energie-Ressource, Erdteile verbindende Reiseroute und fesselnder Forschungsgegenstand.
Es steht für beruhigende Weite und Ausgeglichenheit sowie für Fernweh, Abenteuer und unberechenbare Gefahr. Das Meer inspiriert uns durch
seine Wellen, Farben und Formen. Gleichzeitig erinnert es uns daran, wie wichtig ein verantwortungsbewusster Umgang mit unserer Umwelt ist.
Das Team vom Friedrich Verlag mit den Redaktionen der Zeitschriften Grundschule Musik, Kunst + Unterricht sowie Kunst 5-10 freut sich, auch in diesem Jahr den 56. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ unter dem Motto „Meer entdecken“ unterstützen zu dürfen. Dieser Wettbewerb bietet seit über 50 Jahren eine einzigartige Plattform für junge Menschen, um ihre Gedanken, Träume und Visionen kreativ zum Ausdruck zu bringen.
Die kreative und persönliche Entwicklung junger Menschen ist essenzieller Bestandteil der Bildung. Ich bin überzeugt, dass die künstlerische Auseinandersetzung mit dem im wörtlichen Sinne weltumspannenden Thema des diesjährigen Wettbewerbs nicht nur das kreative Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch ihre kritische Reflexion und ihr Verständnis für die Welt, in der sie leben. jugend creativ ist dabei ein Forum für diese Auseinandersetzung und unterstützt Lehrkräfte in einzigartiger Weise bei ihrer pädagogischen Arbeit.
Mit besten Grüßen und Wünschen für einen inspirierenden und erfolgreichen Wettbewerb.
www.friedrich-verlag.de