Aktueller Wettbewerb

56. Internationaler Jugendwettbewerb


Das aktuelle Wettbewerbsthema

Meer entdecken

Wettbewerbsmotiv 56. IJW
   Wettbewerbsmotiv

 

Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ ist ein Dauerbrenner. Neue Ideen, kreative Impulse und aktuelle Themen halten den bewährten Wettbewerb jung und machen ihn stets aufs Neue attraktiv für den Nachwuchs. Teilnehmerrekorde und Rekordresonanz zeigen dies immer wieder.

„Meer entdecken“ lautet das Motto des 56. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ. Diese Aufforderung an den Forschergeist soll junge Menschen ermutigen, sich mit den Meeren und Ozeanen zu beschäftigen. In der Fantasie können sie in die Welt unter Wasser abtauchen und in ihren kreativen Beiträgen vermitteln, was sie dort entdecken – oder zu finden hoffen.

Für Menschen ist der Großteil der Meere und Ozeane unzugänglich und unbekannt. Über die Tiefsee und die Arten, die sie bewohnen und zu den ältesten des Planeten zählen, wissen wir vergleichsweise wenig. Schon deshalb fasziniert uns die Unterwasserwelt. Sie ist Imaginationsraum, sie steht für die Herkunft des Lebens, sie beglückt uns mit ihrem Arten- und Farbenreichtum.

Dabei sind beide Welten, das Meer und das Land, voneinander abhängig. Auf der Erde spüren wir etwa, wie die Meeresströmungen rund um den Planeten das Wetter beeinflussen. Und seit einiger Zeit beobachten wir, wie die Erderwärmung sich auf die Meeresströmungen auswirkt oder Stress bei den Lebewesen im Ozean erzeugt.

Wenn wir beide Welten bewahren wollen, lohnt es, einen Perspektivwechsel zu wagen: und die Welt einmal von unterhalb des Meeresspiegels zu betrachten!

Die neue Wettbewerbsrunde startet am 1. Oktober 2025.



Preise auf mehreren Ebenen


In den Wettbewerbskategorien Bildgestaltung und Kurzfilm werden zunächst Ortssieger, dann Landes- und Bundessieger gekürt und jeweils mit attraktiven Preisen belohnt. Im Bereich Bildgestaltung werden sogar internationale Preisträger ausgezeichnet. Die Kategorie Quiz endet auf Ortsebene (in Bayern auf Landesebene).

Der Wettbewerb findet zeitgleich in Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz statt.

Wettbewerbsstart der 56. Runde von jugend creativ ist am 1. Oktober 2025. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Die Wettbewerbsunterlagen sind über alle teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich.

Der bundesweite Teilnahmeschluss für alle Wettbewerbskategorien ist am 12. Februar 2026.

Wir freuen uns auf alle kreativen Beiträge!

Veranstalter

Zum 56. Internationalen Jugendwettbewerb „Meer entdecken“

Marija Kolak
BVR-Präsidentin Marija Kolak
©BVR

Für den im Herbst 2025 startenden Wettbewerb haben wir uns für ein Thema entschieden, das die Fantasie ebenso beflügelt, wie es Wissbegierde und Forschergeist anspricht – und zudem von elementarer Bedeutung für das Leben auf der Erde ist. Meere und Ozeane faszinieren, sie lösen Emotionen wie Glück und Freude, Sehnsucht, Demut oder sogar Angst aus. Hier zeigt sich das ambivalente Verhältnis der Menschen zur Natur, zwischen Naturverbundenheit und dem Wunsch der Naturbeherrschung.

Wie in jeden Winkel der Erde dringt der Mensch auch immer weiter in die Ozeane vor. Und wie jeder Fortschritt und jede Entdeckung hatte und hat dies gravierende Folgen. Einige davon sind hinreichend bekannt, wie Überfischung, Ölkatastrophen oder Mikroplastik im Meer. Den Lebensraum Ozean mit seinem Artenreichtum zu bewahren, ist eine Herausforderung, auch für die nächste Generation.

Es wird spannend, zu sehen, wie Jugendliche das Verhältnis von Mensch und Meer betrachten, welche Vorstellungen sie auf das Meer projizieren. Den jüngeren Kindern wünsche ich vor allem, dass das Thema sie ermuntert, ihrer Fantasie völlig freien Lauf zu lassen, sodass sie uns Erwachsene mit ihrem Blick auf den Lebensraum Ozean überraschen.

Ich freue mich sehr, dass Arved Fuchs die Schirmherrschaft der aktuellen Wettbewerbsrunde übernommen hat. Und dass auch dieses Jahr wieder kreative und engagierte junge Persönlichkeiten den Teilnehmenden inspirierende Botschaften mit auf den Weg geben.

An dieser Stelle möchte ich unseren Kooperationspartnern für die langjährige Unterstützung von jugend creativ danken: dem Friedrich-Verlag, dem Nachrichten-Magazin für Kinder „Dein SPIEGEL“ und der Jungen Filmszene im Bundesverband Jugend und Film (BJF). Ebenso sei allen Mitwirkenden sowie Kolleginnen und Kollegen für die Umsetzung des Wettbewerbs gedankt. Zusammen mit Ihnen freue ich mich auf die eingehenden Beiträge. Allen, die mitmachen, wünsche ich viel Freude und Erfolg!

Ihre Marija Kolak

Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)

 

 

 

Schirmherr

Schirmherr: Arved Fuchs, Expeditionsleiter und Polarforscher

Arved Fuchs
   Schirmherr Arved Fuchs
   © Arved Fuchs Speditionen

“Wo Himmel und Horizont sich treffen”, da wollte ich als Kind schon immer hin. Abenteuer, Mut und das Streben nach Freiheit sind Werte, die mich schon mein ganzes Leben lang begleitet haben. Was mein Vater mir bereits in frühen Jahren mitgab, haben meine Expeditionen in die entlegensten Regionen unseres Planeten bestätigen können: Wer Neues entdecken will, muss bereit sein über den Tellerrand hinauszublicken und bekannte Wege verlassen.  
  
Seit vielen Jahren bin ich nun schon als Expeditionsleiter und Polarforscher in den entlegensten Regionen der Welt unterwegs. Ich habe dabei viel gesehen: Wunderschönes, aber auch Erschreckendes. Gletscher, die schmelzen. Meere, die sich verändern.

Das diesjährige Motto des Jugendwettbewerbs Meer entdecken berührt genau diesen Kern: Die Ozeane sind mehr als nur faszinierende Lebensräume. In den Tiefen des Meeres finden sich zahlreiche Geheimnisse, die es zu bewahren gilt. Sie sind das Herz unseres globalen Klimasystems und Spiegel unserer sich stetig verändernden Welt. Ihr Schutz ist entscheidend für die Zukunft kommender Generationen.  
  
Im Wettbewerb jugend creativ habt ihr nun die Chance, mit eurer Kreativität neue Horizonte zu entdecken. Das diesjährige Motto ist eine Einladung, euch mit den unerforschten Welten der Ozeane auseinanderzusetzen und mit Bildern, Fotos und Filmen eure eigenen Visionen zu entwickeln. Taucht einmal so richtig ab und schaut etwas genauer hin, stellt Frauen und wagt neue Perspektiven.


Die Kunst ist hier ein hilfreicher Anker. Sie ist ein Prozess und lebt durch ihre Authentizität. Sie muss nicht perfekt starten, wichtig ist einfach anzufangen.

Ich freue mich sehr, die Schirmherrschaft für diesen besonderen Wettbewerb zu übernehmen und die vielen jungen Talente zu ermutigen, ihren Ideen und Visionen freien Lauf zu lassen. Lasst euch von der Faszination des Meeres inspirieren und entdeckt, wie viel mehr es zu bieten hat, als es auf den ersten Blick vermuten lässt.  


Ich wünsche euch viel Freude beim Mitmachen. Lasst euch treiben von Neugier, Ideen und dem Mut, auch mal gegen den Strom zu schwimmen.  

Herzliche Grüße von dem Expeditionsschiff "Dagmar Aaen" 
Arved Fuchs  

Prominente Unterstützung

Klara Nölle

Klara Nölle
 Klara Nölle
 © Marion Koell

Hey, ich bin Klara und 14 Jahre alt. Als Schauspielerin darf ich vor der Kamera kreativ sein, und ich liebe es, in andere Rollen zu schlüpfen und einfach mal jemand anderes sein zu können. Für mich haben die Schauspielerei und Ozeane etwas gemeinsam. Die Meere sind riesig und es gibt noch immer so viel zu entdecken, z. B. werden immer wieder neue Lebewesen gefunden.

Genau so ist es bei mir in der Schauspielwelt. Jedes Casting und jede neue Rolle sind wieder anders, ich entdecke neue Stärken und Schwächen und sammle jedes Mal viele neue Erfahrungen. Manchmal, wenn ich am Set bin und vor der Kamera stehe, fühlt es sich so an, als würde ich in den Ozean tauchen und spannende, aufregende neue Sachen entdecken. Bei jeder neuen Rolle versetze ich mich wieder in eine andere Person und deren Gefühle. Jeder denkt und fühlt anders. Darum bin ich auch schon sehr gespannt, mir Eure Werke anzuschauen und Eure Gedanken und Fantasien zum Thema Ozean und Meere durch Eure kreativen Werke kennenzulernen.

Klara Nölle spielte unter anderem 2024 die Rolle der Laura in „Max und die wilde 7“

 

Finn Busse

Finn Busse
 Finn Busse
 ©  privat

Das Meer ist für mich der Inbegriff von Freiheit und Unabhängigkeit. Es ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch eine lebenswichtige Ressource für unseren Planeten. Immer wenn ich an das Meer denke, spüre ich sofort eine tiefe Verbundenheit. Als Segler verbringe ich viel Zeit auf dem Wasser und sehe täglich, wie wunderschön, aber auch verletzlich unsere Ozeane sind. Verschmutzung, Überfischung und der Klimawandel bedrohen dieses wertvolle Ökosystem.

Deshalb ist es so wichtig, dass wir Verantwortung dafür übernehmen, denn jeder von uns kann dazu beitragen, dass es auch in Zukunft noch intakt bleibt. Mit Mission Ozean zeigen wir Kindern und Erwachsenen, warum der Schutz der Meere für unsere Umwelt und unser Klima so entscheidend ist. Nur wenn wir gemeinsam handeln und die Meere verstehen, können wir eine nachhaltige Zukunft schaffen. Jeder kleine Schritt zählt! Und deswegen ist es gut, dass der Wettbewerb dieses Thema aufgreift, damit man sich damit aktiv auseinandersetzt.

Finn Busse ist Botschafter für Mission Ozean und den Schutz der Meere.

 

Anh Tú Nguyen

Anh Tú Nguyen
 Anh Tú Nguyen
 © Jens Mäder

Wenn ich ans Meer denke, sehe ich einen blauen Streifen am Horizont, Füße und Schlösser im Sand, Muscheln und Schnecken mit magischen Mustern, kleine Fischerboote und riesige Wale. Ich rieche die frische salzige Luft und lausche dem beruhigenden Rauschen der Wellen. Ganz besonders liebe ich es, im Wasser zu schwimmen und zu tauchen. Dabei begegnet man häufig besonderen Lebewesen, die einem Gesellschaft leisten. Einige von ihnen sind bunt, flink, durchsichtig und glitschig. Andere können ihre Farbe ändern oder sich aufblasen, wenn sie in Gefahr sind. Manchmal zwicken sie dich sogar in den Fuß oder bespritzen dich mit Tinte, wenn du Pech hast.

In den unerforschten Tiefen unserer Ozeane schlummern noch viele Schätze, aber auch gefährliche Geheimnisse, die Ihr mit Stift, Pinsel, Papier oder Kamera ans Licht bringen könnt. Ich freue mich auf Eure ganz persönlichen Gedanken, Bilder und Kurzfilme zu diesem spannenden Wettbewerbsthema und wünsche Euch viel Spaß beim Gestalten!

Anh Tú Nguyen ist Künstler, Designer und Trickfilm-Regisseur

Medienpartner

„Dein SPIEGEL" – Nachrichten-Magazin für Kinder 

 

Bettina Stiebel, 2025
 Bettina Stiebel
 Redaktionsleiterin "Dein SPIEGEL"
 @ privat

Meer entdecken – klingt nach einem Abenteuer, nach der Erforschung unbekannter Welten. Unter Wasser kann der Mensch ohne Sauerstoffgerät zwar nicht atmen, aber die Ozeane, die rund siebzig Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind für das Leben auf dem blauen Planeten ebenso unerlässlich wie die Erdatmosphäre. Mit ihrer immensen Artenvielfalt tragen sie jedoch nicht nur dazu bei, das Gleichgewicht in der Natur zu bewahren, sondern regen auch unsere Fantasie an.

Die Auseinandersetzung mit dem Leben unter Wasser und dessen Bedeutung für die Erde, zu der jugend creativ in diesem Jahr anregt, kann helfen, das komplexe System unseres Planeten zu verstehen, und auf diese Weise motivieren, sich für den Schutz der Meere und Ozeane zu engagieren.

Im übertragenen Sinn animiert das diesjährige Wettbewerbsmotto dazu, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen, in eine neue Welt einzutauchen und Dinge aus der Tiefe ans Tageslicht zu holen. Dabei besteht für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, unerwartete Schätze zu finden – zum Beispiel mehr über ihr eigenes kreatives Potenzial zu erfahren und neue Interessen zu entdecken.

Wir sind uns sicher, dass dies für alle Beteiligten eine besondere Übung in kreativem Denken wird. Und wir sind gespannt, welche Verbindungslinien die künstlerischen Beiträge zwischen Land und Meer, Menschen und Meeresbewohnern zeichnen. Wie in jedem Jahr, werden wir auch im Sommer 2026 wieder einige Wettbewerbsergebnisse im Heft präsentieren. Darauf freuen wir uns!

http://abo.spiegel.de/de/c/dein-spiegel

 


 


Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e. V.

 

Philipp Aubel_BJF
  Philipp Aubel
  Projektleiter "Junge Filmszene "
  Bundesverband Jugend und Film e. V.
  @ privat

Ca. 71% der Erdoberfläche sind vom Meer bedeckt, das sind ca. 360 Millionen Quadratkilometer. Von unseren Meeren sind ca. 5% von Menschen erkundet. Die anderen 95% regen unsere Vorstellungskraft an: Was kann dort alles passieren? Was für Lebewesen leben dort? Wie groß wird eigentlich ein Riesenkalmar? Ist es dort immer dunkel? Film ist das ideale Medium, um diese Fragen auf fantasievolle Art und Weise zu beantworten.

Auf der anderen Seiten haben wir schon Antworten und Klarheiten: Die Meere erwärmen sich rapide, Mikroplastik kann in der Tiefsee gefunden werden und die Korallenbleiche zerstört das Great Barriere Riff in Australien. Film kann auf die Bedrohungen aufmerksam machen und zeigen, wie wir unsere Meere retten können.

Das wettbewerbseigene Material liefert wertvolle Hinweise für die Umsetzung des Themas im Kurzfilmbereich. Ebenso findet man unter www.jungefilmszene.de hilfreiche Tipps und Information rund ums Filmemachen. Gerne berät das Team der Jungen Filmszene über den nachhaltigen Einsatz digitaler Tools bei der Filmproduktion.

Der Film ist ein wichtiges Medium, um sich künstlerisch auszudrücken. Die Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e.V. fördert junge Menschen, die sich mit dem Filmen beschäftigen, und findet in „jugend creativ“ den idealen Partner, Kinder und Jugendliche für die aktive Filmarbeit zu begeistern.

Ich freue mich auf viele spannende Einreichungen auf dem Videoportal zum Thema „Meer entdecken“!

www.jungefilmszene.de
www.bjf.info


Friedrich Verlag

Tim Schönemann
 Tim Schönemann
 Verlagsleiter Friedrich Verlag
@ Friedrich Verlag

  

Das Meer ist faszinierend und vielfältig. Es ist Lebensraum voller Schönheit und Geheimnisse, endlos erscheinende Energie-Ressource, Erdteile verbindende Reiseroute und fesselnder Forschungsgegenstand.
Es steht für beruhigende Weite und Ausgeglichenheit sowie für Fernweh, Abenteuer und unberechenbare Gefahr. Das Meer inspiriert uns durch 
seine Wellen, Farben und Formen. Gleichzeitig erinnert es uns daran, wie wichtig ein verantwortungsbewusster Umgang mit unserer Umwelt ist.

Das Team vom Friedrich Verlag mit den Redaktionen der Zeitschriften Grundschule Musik, Kunst + Unterricht sowie Kunst 5-10 freut sich, auch in diesem Jahr den 56. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ unter dem Motto „Meer entdecken“ unterstützen zu dürfen. Dieser Wettbewerb bietet seit über 50 Jahren eine einzigartige Plattform für junge Menschen, um ihre Gedanken, Träume und Visionen kreativ zum Ausdruck zu bringen.

Die kreative und persönliche Entwicklung junger Menschen ist essenzieller Bestandteil der Bildung. Ich bin überzeugt, dass die künstlerische Auseinandersetzung mit dem im wörtlichen Sinne weltumspannenden Thema des diesjährigen Wettbewerbs nicht nur das kreative Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch ihre kritische Reflexion und ihr Verständnis für die Welt, in der sie leben. jugend creativ ist dabei ein Forum für diese Auseinandersetzung und unterstützt Lehrkräfte in einzigartiger Weise bei ihrer pädagogischen Arbeit.

Mit besten Grüßen und Wünschen für einen inspirierenden und erfolgreichen Wettbewerb.

www.friedrich-verlag.de

nach oben scrollen