26.01.202353. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“ zum Thema Zusammenhalt – jetzt noch mitmachenWas bedeutet eigentlich Solidarität, wo begegnen wir ihr und warum ist sie wichtig? Mit diesen und weiteren Fragen können sich Kinder und Jugendliche noch bis zum 16. Februar 2023 beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken auseinandersetzen. In seiner 53. Runde widmet sich die Bildungsinitiative der Frage „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“. Schirmfrau des aktuellen Wettbewerbs ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth. ... mehr
12.01.2023Kinderbuchautorin Uticha Marmon im Interview zum 53. Jugendwettbewerb: „Zusammenhalt ist für mich essenziell.“Kaum hat das neue Jahr begonnen, läuft auch schon der erste Countdown: Der 53. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken geht in die heiße Phase. Noch bis zum 16. Februar 2023 können Bilder, Kurzfilme und Quizlösungen eingereicht werden. Wer also dabei sein möchte, sollte jetzt zu Pinsel, Stift und Papier oder Kamera greifen und seine Ideen und Gedanken zum Thema „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ festhalten. Inspiration dafür gibt es auch von Kinder- und Jugendbuchautorin Uticha Marmon, eine der Unterstützerinnen der aktuellen Wettbewerbsrunde. In ihren Geschichten wie „Als Opapi das Denken vergaß“ oder „Das stumme Haus“ läuft es eigentlich immer auf Zusammenhalt hinaus. Warum das so ist und welche Inspiration sie für kreative Geister hat, verrät sie im Interview. ... mehr
20.12.2022Interview zum 53. Jugendwettbewerb: Schauspieler Leonard Conrads über Zusammenhalt unter Freunden, in der Familie und am FilmsetSo richtig zieht einen das Winterwetter momentan nicht unbedingt nach draußen. Und das ist auch gar nicht schlimm. Kinder und Jugendliche können die Zeit zum Beispiel nutzen, um ein bisschen kreativ zu werden und beim 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken mitzumachen. Nicht nur der Internationale Tag der menschlichen Solidarität am 20. Dezember 2022 ist eine gute Gelegenheit daran zu erinnern, dass ein friedliches und gutes Zusammenleben auf der Welt nicht ohne solidarisches Miteinander stattfinden kann. Auch in der aktuellen Runde von „jugend creativ“ geht es um die Frage: „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“, genauer gesagt um Gedanken, Wünsche oder auch Ideen, die unser Miteinander betreffen. Prominente Unterstützung bekommt „jugend creativ“ in dieser Runde unter anderem von Leonard Conrads, den viele als Benni aus dem erfolgreichen Kinofilm „Die Schule der magischen Tiere“ kennen, von dem der zweite Teil gerade im Kino läuft. Schon seit er vier Jahre alt ist, hat Leonard den Traum Schauspieler zu werden – und den konnte sich der mittlerweile 15-Jährige mit dem Kinofilm „Die Schule der magischen Tiere“ verwirklichen. Welche Rolle dabei die Kreativität spielt und was Zusammenhalt für ihn bedeutet, erzählt er im Interview. ... mehr
14.12.2022Internationaler Tag der menschlichen Solidarität: Bildungsinitiative „jugend creativ“ fragt Kinder und Jugendliche „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“Am 20. Dezember ist Internationaler Tag der menschlichen Solidarität – eine gute Gelegenheit daran zu erinnern, dass ohne menschliches Miteinander ein friedliches, sicheres und gutes Zusammenleben auf der Welt nicht möglich ist. Auch der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken widmet sich in seiner aktuellen 53. Runde der wichtigen Frage „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“. „Mit wem fühlst du dich verbunden?“ (Klasse 1 bis 4), „Zusammenhalt zeigen!“ (Klasse 5 bis 9) und „Wie sieht Solidarität aus?“ (Klasse 10 bis 13) lauten die Aufgabenstellungen. Noch bis zum 16. Februar 2023 können Kinder und Jugendliche ihre Ideen, Gedanken und Wünsche rund um das Thema Zusammenhalt in Bildern und Kurzfilmen darstellen oder an einem Quiz teilnehmen. ... mehr