18.12.2018Umfrage zum 49. Jugendwettbewerb zeigt: Deutschlands Jugend ist musikalisch
Musik ist weitaus mehr als ein angenehmer Zeitvertreib. Sie bietet einen positiven Ausgleich zum Alltagsstress, dient als Ventil für Gefühle und entführt Zuhörer wie auch Musiker oft in eine andere Welt. Welchen Stellenwert Musik bei Jugendlichen in Deutschland hat, zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage von Kantar Emnid, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich des 49. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ zum Thema „Musik bewegt“ in Auftrag gegeben hat. Demnach machen 49 Prozent der befragten 14- bis 20-Jährigen in ihrer Freizeit selbst Musik. Zehn Prozent musizieren sogar täglich, weitere 14 Prozent mehrmals pro Woche und zwölf Prozent einmal wöchentlich. Auf die Frage, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt, gaben 52 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an, dass sie ein täglicher Begleiter für sie sei; 38 Prozent können sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Lediglich für acht Prozent spielt Musik keine große Rolle und nur ein Prozent gab an, dass ihnen Musik gar nicht wichtig sei. ... mehr